Smart Home steht für vernetzte Geräte in Wohnräumen und Häusern, die Alltagsabläufe automatisieren und die Wohnqualität, Sicherheit oder Energienutzung verbessern sollen.
BMW greift für seine nächste Sprachassistenz-Software auf Amazons Lösung Alexa Custom Assistant zurück, mit der verschiedene Unternehmen eigene Sprachassistenten auf Grundlage von Alexa entwickeln können.
>>
Mit dem Internet verbundene Produkte bedürfen besonderer Sicherheitsvorkehrungen. Mit einem Gesetzesentwurf will die Europäische Kommission nun die Hersteller dazu verpflichten, für mehr Cybersicherheit zu sorgen.
>>
Das Metaversum gilt als die Zukunft des Internets. Unter dem Metaverse versteht man – einfach gesagt – eine virtuelle, dreidimensionale Erweiterung der realen Welt, in der man als digitaler Zwilling oder Avatar lebt und alltägliche Aktivitäten unternimmt.
>>
Ein neuer, selbstlernender Algorithmus soll die Temperaturkontrolle in Gebäuden wesentlich effizienter regeln. Erste Tests zeigen vielversprechende Resultate. Sogar in einem alten Gebäude konnte die verbrauchte Heizenergie um beinahe 25 Prozent reduziert werden.
>>
Auch wenn die Auswirkungen der Pandemie auf die IFA noch spürbar waren, kamen immerhin 161.000 Besucher und 1.100 Aussteller zur Elektronikmesse nach Berlin.
>>
Der Netzwerkspezialist AVM bringt einige Neuheiten wie ein DECT-Telefon und einen Repeater zur IFA. Außerdem sind ein smarter Heizkörperregler sowie die Glasfaser-Fritzbox 5590 im Gepäck.
>>
Am 2. September soll die IFA wieder vor großem Publikum stattfinden. Es werden mehr Aussteller als in den beiden Corona-Jahren erwartet, einige große Namen fehlen aber.
>>
Amazon hat angekündigt, sein selbstentwickeltes Identifikationssystem "Amazon One" in 65 kalifornischen Filialen der Supermarktkette Whole Foods einzusetzen. Die Nutzung von biometrischen Daten stößt auf Kritik von Datenschützern.
>>