Smart Home steht für vernetzte Geräte in Wohnräumen und Häusern, die Alltagsabläufe automatisieren und die Wohnqualität, Sicherheit oder Energienutzung verbessern sollen.
Krieg, Pandemie, Inflation: alles schlecht fürs Geschäft. Die Technikmesse CES will da etwas Optimismus fürs neue Jahr verbreiten. Mit Trends, die schon 2023 am Markt zu finden sein sollen.
>>
Wer der Meinung ist, am 24. Dezember wären die Chancen auf erfolgreiche Geschäfte vorbei, der irrt, sagt Arnaud Valion von eBay Ads. Denn viele Produktgruppen erreichen ihre Umsatz-Peaks tatsächlich erst nach den Feiertagen.
>>
Nutzer der Sicherheitslösungen von Gigaset können ab sofort auf Wunsch auch direkt eine Benachrichtigung an den Security-Dienstleister Stadtritter schicken, sobald eine verdächtige Aktivität erkannt wurde.
>>
Das Möbelhaus und der Hi-Fi-Hersteller erweitern die Smart-Home-Reihe um eine Standleuchte. Sie kann mit anderen Symfonisk- oder Sonos-Geräten verbunden und als Rear-Lautsprecher für ein Heimkino-Setup genutzt werden.
>>
Philips möchte die Nutzer in einer zentralen Hue-App haben. Wer bisher die Bluetooth-App verwendet, erhält via App Unterstützung, die Lampen samt Bezeichnungen zu übertragen.
>>
Die neue Eyes Innenkamera II von Bosch verfügt über eine intelligente Bewegungserkennung, die menschliche von anderen Bewegungen unterscheidet. Das Gerät ist ab sofort für 259,95 Euro erhältlich.
>>
Der Hersteller Gigaset bringt mit Fusion ein All-In-One-System, das Tischtelefon, DECT-Basisstation, PBX und Smart Home Basis vereint. Ein erstes Bundle soll ab Anfang 2023 für 499,95 Euro netto verfügbar sein.
>>
In Zeiten steigender Energiepreise wünschen sich viele Menschen einen besseren Überblick über ihren Verbrauch in den eigenen vier Wänden. Das zeigt eine aktuelle Bitkom-Umfrage.
>>
Das neue Smart-Home-Protokoll, das Geräte herstellerübergreifend besser zusammenarbeiten lässt, ist verfügbar. Erste Matter-kompatible Geräte sind bereits auf dem Markt.
>>