New Work ist ein im Zuge der Digitalisierung neu entstandener Begriff. Darunter zusammengefasst werden Prozesse, Techniken und Vorgehensweisen, die die Arbeitswelt nachhaltig verändern.
Spricht man von "New Work", dann geht es in aller Regel um eine Veränderung der Art und Weise, wie gearbeitet wird. Die digitale Transformation hält schon lange Einzug in annähernd allen Unternehmen. Die Arbeit wird mobiler (Arbeiten von überall; Stichwort: Homeoffice) und flexibler. Neu eingeführte Techniken im Hard- und Software-Bereich erlauben es den Mitarbeitern, auch außerhalb des Firmenbüros auf Daten zuzugreifen und ihre Aufgaben zu erledigen. Immer mehr Unternehmen setzen auf Cloud-Computing, Notebooks und Co.
Schlussendlich erhöht dies im Idealfall nicht nur die Mitarbeiterzufriedenheit, sondern auch die Produktivität im Allgemeinen.
Auf der Tech World 22 präsentierte Lenovo neben neuen Produkten und Lösungen auch Partnerschaften und ambitionierte Ziele zur Zukunft der Telepräsenzkommunikation sowie zur Reduzierung der hauseigenen CO₂-Emissionen.
>>
Qualifiziertes Personal zu gewinnen, wird in der Gründerbranche ein zunehmendes Problem. Start-ups sehen in neuen Regeln zur Mitarbeiterbeteiligung an Wachstumserfolgen eine mögliche Lösung.
>>
Eigentlich sind Cisco und Microsoft direkte Wettbewerber im Meeting-Segment. Nun kooperieren sie im Hardware-Bereich - Teams-Nutzer können so künftig Meetings nativ auf Cisco-Geräten durchführen.
>>
Laut einer Nfon-Studie genießen viele Mitarbeiter die Flexibilität und die Freiheit, die hybrides Arbeiten ihnen ermöglicht. Sie fühlen sich aber häufig vom Spagat zwischen Job und Familie überfordert.
>>
Knapp die Hälfte der Arbeitnehmer würde in Teilzeit wechseln, wenn es der Arbeitgeber erlaubt - das ist das Ergebnis einer Yougov-Umfrage. Die Bindung an den Job nimmt demnach vor allem bei jungen Menschen ab.
>>
Der Hersteller stellt neue Produkte für hybride Arbeitswelten vor: die Brio 500 Webcams in zwei Modellvarianten und die Zone Vibe Kopfhörer. Beide Serien sind als CO2-neutral zertifiziert.
>>
Mit Viva hat Microsoft eine Software am Start, die das Leben von PC-Mitarbeitenden erleichtern soll, besonders in hybriden Arbeitswelten. Jetzt haben die Redmonder neue Tools und Funktionen für Viva vorgestellt.
>>
In großen deutschen Unternehmen haben in den meisten Fällen noch immer die Männer das Sagen. In Unternehmen, die Bund und Ländern gehören, sieht es oft nicht besser aus als in der Privatwirtschaft, wie eine aktuelle Erhebung zeigt.
>>