Sustainability
Beim Thema Nachhaltigkeit ist noch Luft nach oben
von
Waltraud
Ritzer - 05.09.2023

Foto: MintBlac/Shutterstock
Die meisten Unternehmen wissen, dass Umwelt- und Klimaschutz immer wichtiger werden – doch es fehlt noch an nachhaltigen Plänen für die Umsetzung.
Nachhaltigkeit ist eines der Top-Themen in unserer Zeit: Der Ukrainekrieg mit seinen wirtschaftlichen Folgen, der Klimawandel – die Welt befindet sich im tiefgreifenden Wandel. Nachhaltigkeit gewinnt deshalb immer mehr an Bedeutung, auch in den Unternehmen. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf den Wertschöpfungsprozessen und damit verbunden der ITK-Infrastruktur. Die Marktforscher von IDC haben deshalb im April dieses Jahres eine Marktbefragung bei 210 Unternehmen mit mehr als 100 Mitarbeitern durchgeführt.
Das zentrale Ergebnis ist: Dass das Thema Nachhaltigkeit und nachhaltige ITK- und Wertschöpfungsprozesse einen entscheidenden Beitrag für den Geschäftserfolg und die Business-Resilienz leisten können, haben die Unternehmen offensichtlich erkannt. Haupttreiber für eine nachhaltige Strategie sind Kostensenkung (30 Prozent), Effizienzverbesserung (20 Prozent) sowie Compliance und Möglichkeit für mehr Innovation (jeweils 19 Prozent).

(Quelle: Telecom Handel)
Es fehlt meist noch an einer umfassenden Strategie
Aber es gibt noch viel zu tun: Lediglich 30 Prozent der Organisationen in Deutschland haben eine ganzheitliche Nachhaltigkeitsstrategie, bei der Initiativen und Maßnahmen langfristig aufgesetzt, Ziele streng definiert und sämtliche Unternehmens- und Wertschöpfungsprozesse sowie die ITK eingebunden sind. Andere haben zumindest ein konkretes Nachhaltigkeitsprogramm (31 Prozent) oder mehrere individuelle, aber nicht zwingend zusammenhängende Initiativen (25 Prozent); beide Ansätze verfolgen eher punktuelle Maßnahmen und sind kurz- bis mittelfristig gedacht. Aus Sicht von IDC müssen diese dringend in langfristige, strategische Initiativen umgewandelt werden, um Schritt für Schritt einem ganzheitlichen Ansatz näherzukommen.

(Quelle: Telecom Handel )