Amazon rüstet Logistikzentren mit KI zur Erkennung von beschädigten Artikeln im Zuge des Kommissionierungs- und Verpackungsprozesses aus. So soll die Menge an beschädigter Ware in den Fulfillment-Zentren verringert und die Lieferungen beschleunigt werden.
>>
Ein Drittel der industriellen Entscheider in mittleren und großen Unternehmen in Deutschland glaubt, dass generative künstliche Intelligenz (KI) den digitalen Wandel in ihren Unternehmen beschleunigen kann.
>>
Moderne Technologien können zu einem schonenderen Umgang mit Ressourcen beitragen, dabei erweisen sie sich allerdings selbst auch als Energiefresser.
>>
Nach Microsoft und Alphabet (Google) will nun auch Amazon in seinen Produkten und Services Künstliche Intelligenz einsetzen. Noch läuft nicht alles rund.
>>
EPAM Continuum hat über 400 IT-Führungskräfte in den USA und Großbritannien befragt, welches Wissen zur Beherrschung der Cloud nötig ist, wie die Erfahrungen aus der Praxis sind und wo noch Nachholbedarf besteht.
>>
Der Elektroautobauer hat bisher auf Werbeanzeigen verzichtet - das will Konzernchef Elon Musk nun ändern, um Teslas Kundenbasis zu erweitern. Der E-Auto-Pionier verfolgt ehrgeizige Wachstumsziele, doch die Konkurrenz wird immer schärfer.
>>
Während 30 Prozent der Unternehmen Daten von anderen Unternehmen nutzen – ein deutliches Plus im Vergleich zum Vorjahr mit 22 Prozent – stellen nur noch 17 Prozent der Unternehmen anderen eigene Daten zur Verfügung, vor einem Jahr waren es noch 21 Prozent.
>>
Laut einer Umfrage des Digitalverbands Bitkom nutzen immer noch 82 Prozent der Unternehmen in Deutschland Faxgeräte, um gelegentlich Dokumente zu übertragen. Doch generell kommen die Geräte immer seltener zum Einsatz.
>>
Ransomware, also Erpresser-Malware, gehört zu den größten Cybergefahren. Fragt sich, wie gut aktuelle Sicherheits-Tools die Rechner in den Unternehmen schützen.
>>