Aus der Industrie sind Roboter nicht mehr wegzudenken. Inzwischen gibt es auch solche, die dübeln und verputzen können. Aber eine Baustelle ist etwas anderes als eine Fabrikhalle.
>>
Große Überraschung auf dem Software-Markt: Die Feedback-Plattform Zenloop muss Insolvenz anmelden. Unstimmigkeiten unter den Gesellschaftern sollen ein Grund gewesen sein.
>>
Die Bundesbehörde hatte seit ihrem Start 2020 mit Widrigkeiten zu kämpfen. Doch die Cyberagentur sieht Fortschritte - trotz der weiter angespannten Personalsituation.
>>
Rapid, Anbieter eines API-Marktplatzes, hat seinen vierten jährlichen State of APIs Report veröffentlicht, der Trends in der Softwareentwicklung und API-Nutzung beleuchtet.
>>
Digitale Identitäten zählen zu den begehrtesten Objekten von Cyberattacken. Wenn sich Kriminelle für legitime Personen ausgeben können, steht ihnen das Netzwerk offen.
>>
Im vergangenen Geschäftsjahr erhielt Apple-Chef Tim Cook eine Vergütung von fast 100 Millionen US-Dollar. Auf Druck großer Anteilseigener soll sich die Summe nun deutlich reduzieren. Am Hungertuch wird der Manager dennoch nicht nagen müssen.
>>
Die Bedeutung digitaler Zwillinge in der Industrie nimmt rapide zu. Erste Unternehmen nutzen virtuelle Abbilder, um Autos, Impfstoffe oder Kreuzfahrtschiffe effizienter zu entwickeln.
>>
Die Kriegsfolgen, gestörte Lieferketten und die Inflation setzen vielen Unternehmen zu. Die Digitalwirtschaft kommt mit den schwierigen Rahmenbedingungen besser zurecht als die meisten anderen Branchen.
>>