New Work ist ein im Zuge der Digitalisierung neu entstandener Begriff. Darunter zusammengefasst werden Prozesse, Techniken und Vorgehensweisen, die die Arbeitswelt nachhaltig verändern.
Spricht man von "New Work", dann geht es in aller Regel um eine Veränderung der Art und Weise, wie gearbeitet wird. Die digitale Transformation hält schon lange Einzug in annähernd allen Unternehmen. Die Arbeit wird mobiler (Arbeiten von überall; Stichwort: Homeoffice) und flexibler. Neu eingeführte Techniken im Hard- und Software-Bereich erlauben es den Mitarbeitern, auch außerhalb des Firmenbüros auf Daten zuzugreifen und ihre Aufgaben zu erledigen. Immer mehr Unternehmen setzen auf Cloud-Computing, Notebooks und Co.
Schlussendlich erhöht dies im Idealfall nicht nur die Mitarbeiterzufriedenheit, sondern auch die Produktivität im Allgemeinen.
Business und IT verstehen einander nicht wirklich. Es braucht bessere Sprachkompetenzen auf beiden Seiten. Bislang fehlten spezifische Weiterbildungsangebote für die Business-Seite. Die Berner Fachhochschule hat dafür neue Konzepte entwickelt und getestet.
>>
Heineken schuf in seiner Niederlassung in Krakau moderne Arbeitsumgebungen.
Sie dienen als Blaupause für alle anderen Büros der niederländischen Brauerei.
>>
Der PBX-Hersteller 3CX warnt vor Angriffen über sein Telefoniesystem. Unternehmen sollen die Windows-Desktop-App „3CX Electron“ sofort deinstallieren und als Übergangslösung die webbasierte Anwendung PWA zu nutzen – und die Netzwerke überprüfen.
>>
RingCentral hat den Launch einer KI-gestützten Plattform angekündigt, die Gesprächsdaten analysieren kann und damit die Kommunikation verbessern soll. Zudem soll es KI-APIs für Entwickler geben. Die Lösungen sind aktuell in den USA als offene Beta-Version verfügbar.
>>
Fehlt der Blickkontakt, fehlt eine wichtige Vertrauensgrundlage. Das macht sich auch in digitalen Videokonferenzen bemerkbar. Eine KI soll Abhilfe schaffen.
>>
Auf welche Technologien sollten Unternehmen in der nächsten Zeit besonders achten? com! professional hat spannende Vorhersagen zahlreicher IT-Experten zusammengestellt.
>>
Homeoffice, Videokonferenzen, Dienstreisen, Workation: In den vergangenen drei Jahren hat sich die Arbeitswelt erneuert, die Digitalisierung hat ihr Übriges dazu beigetragen. Welche Veränderungen die Pandemie mit sich brachte - und welche New-Work-Modelle Bestand haben.
>>
Arbeitgeber räumen oft große Freiheiten ein, wenn es um die Nutzung der dienstlichen Technik geht. Im Zweifel lässt sich aber jede Aktion nachweisen. Wer darf eigentlich was?
>>