Im Internet der Dinge tauschen physische Objekte wie Sensoren, Sicherheitskameras, Fahrzeuge oder Produktionsmaschinen über eine Internet-Verbindung untereinander Informationen aus.
5G verleiht Campus-Netzwerken neuen Schwung. Allerdings zeigen deutsche Unternehmen im globalen Vergleich eher verhaltenes Interesse daran, eigene 5G-Frequenzen zu erwerben.
>>
Der Trend zur Datenverlagerung in die Cloud fordert eine strategische Neuausrichtung der Sicherheitsmaßnahmen in Unternehmen. Statt auf Prävention setzen Entscheider vermehrt auf Resilienz - die Schadensbegrenzung nach einem möglichen Angriff.
>>
Vor allem die Möglichkeiten von Industrie 4.0 werden zu einem ernsten Sicherheitsproblem. Längst sind auch Cyberkriminelle auf IoT und IIoT aufmerksam geworden.
>>
IT-Security-Spezialisten stellen einen großen Anstieg der Cyberattacken auf IoT-Geräte fest, konkret waren es im ersten Halbjahr 2019 neunmal so viele Angriffe wie im Jahr davor.
>>
Unternehmen speichern und verarbeiten immer mehr Daten in die Cloud - vergrößern damit die mögliche Angriffsfläche und vernachlässigen trotzdem die Sicherheit.
>>
Entgegen zahlreicher Sicherheitsbedenken - auch aus den eigenen Reihen - erlaubt es Bundeskanzlerin Merkel dem Telecom-Ausrüster Huawei nun doch, sich am Aufbau des hiesigen 5G-Netzes zu beteiligen.
>>
Von außen macht das südkoreanische Dorf Daeseong-dong einen friedlichen Eindruck. Doch seine Nähe zu Nordkorea bedeutet für die Einwohner große Einschränkungen. Eine technische Entwicklung verändert ihr Leben.
>>