Internet der Dinge

Im Internet der Dinge tauschen physische Objekte wie Sensoren, Sicherheitskameras, Fahrzeuge oder Produktionsmaschinen über eine Internet-Verbindung untereinander Informationen aus.
Verwandte Themen

Die eSIM wird wichtiger
Prognose

Erst eSIM, dann iSIM - Plastikkarten weiter auf dem Rückzug

Bis 2030 soll die Mehrzahl der Smartphones mit einer elektronischen SIM-Karte ausgerüstet sein. Dabei wird die eSIM im Übergang zum Einsatz kommen, dann aber von der iSIM ersetzt. >>

Studie

IoT-Lösungen im Trend, aber nicht immer sicher

Die Hälfte aller befragten Unternehmen in Europa setzten gemäß einer Kaspersky-Studie bereits auf IoT-Lösungen. Gefährlich ist aber, dass 48 Prozent davon diese nicht vollständig schützen. >>

Bundeskartellamt

Keine Einwände gegen Kooperation von Bosch und VW

Das Bundeskartellamt hat gegen die Kooperation zum autonomen Fahren von Bosch und Volkswagen nichts einzuwenden. >>

Microsoft

5G erschließt neue Möglichkeiten für Entwickler

Nick McQuire, Direktor Wachstum, Innovation und Strategie bei Microsoft, erläutert in einem Blogbeitrag was die sich auch in Deutschland immer weiter verbreitende 5G-Technologie für Entwickler bedeutet. >>

Volldigital oder Funkloch

Hotels wollen technischen Komfort bieten

Hier gibt es den Gasthof mit Telefon und Buchungsführung auf Papier - da das durchdigitalisierte Hotel. Das Trendthema Digitalisierung beschäftigt die Branche schon lange, doch es gibt viele Baustellen. >>

Sicherheit in OT und Industrial IoT

„In Deutschland ist die Awareness noch nicht groß genug“

Sicherheitsexperte Oliver Hanka von PwC ordnet die Cybergefahren bei IT- und OT-Systemen ein. Er tut dies im ausführlichen Interview mit com! professional. >>

Auf einer Fingerkuppe ist eine Schicht künstlicher Sensoren angebracht
Künstliche Haut

Grundlage für feinfühlige Roboter

An der ETH Zürich entwickelt Johannes Weichart in seinem Doktorat eine künstliche Haut, die Robotern zu einem menschenähnlichen Tastsinn verhelfen soll. Damit werden sie in Zukunft viel geschickter mit Objekten umgehen können. >>

Verzögerungen

VW-Chef: Software-Architektur 'sicherlich die schwierigste Aufgabe'

VW-Konzernchef Herbert Diess hat um Verständnis dafür geworben, dass der Aufbau des eigenen Software-Geschäfts unter Umständen mehr Zeit braucht als zunächst gedacht. >>

Kollege Roboter

5G-Helfer für Gastronomie, Hotels und Pflege

Vodafone und Hyundai haben auf der Hannover Messe einen Roboter-Kellner vorgestellt, der via 5G-Datenübertragung kommuniziert und einfache Assistenzjobs ausführen kann. >>

Microsoft

Cloud for Sustainability ab 1. Juni verfügbar

Die Cloud for Sustainability ist laut Microsoft ab dem 1. Juni 2022 generell verfügbar. Mit der neuen Cloud-Lösung sollen Unternehmen ihren Ausstoß von Treibhausgasen über ihre gesamte Wertschöpfungskette erfassen, analysieren und managen können. >>