Internet der Dinge

Im Internet der Dinge tauschen physische Objekte wie Sensoren, Sicherheitskameras, Fahrzeuge oder Produktionsmaschinen über eine Internet-Verbindung untereinander Informationen aus.
Verwandte Themen

Digitalisierung in der Automobilbranche

Das Auto wird zum rollenden Computer

Noch vor zehn Jahren bestand die Software eines Autos aus rund zehn Millionen Codezeilen. Inzwischen sind es 100 Millionen. Das Fahrzeug von heute ist ein kleines Rechenzentrum. >>

As-a-Service-Produkte und Prozesse sowie vernetzte Technologien gehören ab 2023 zu den grossen Trends
IDC-Futurescape

Das sind die IT-Trends ab 2023

Der IDC-Futurescape-Bericht gibt Ausblick über die Entwicklung der Branche während der kommenden Jahre. Im Fokus der neusten Ausgabe stehen die Themen As-a-Service-Produkte und Prozesse sowie vernetzte Technologien und ihre Entwicklung in der nahen Zukunft. >>

Datenbrille von Iristick
Kooperation

Also nimmt Datenbrillen von Iristick ins Portfolio

Der ITK-Distributor Also kooperiert mit Iristick - und erweitert so sein Portfolio um die Datenbrillen des Anbieters von Assisted-Reality-Lösungen für Industriearbeiter. >>

Matter ist da
Smart Home und IoT

Neuer Smart-Home-Standard Matter gestartet

Das neue Smart-Home-Protokoll, das Geräte herstellerübergreifend besser zusammenarbeiten lässt, ist verfügbar. Erste Matter-kompatible Geräte sind bereits auf dem Markt. >>

Machine Learning Operations (MLOps)

Ein Turbo für das Machine Learning

MLOps überträgt DevOps-Prinzipien aufs Machine Learning. Das fördert die Zusammenarbeit und beschleunigt Projekte. >>

IoT-Cloud-Plattform

StarlingX Version 7.0 veröffentlicht

StarlingX, die Open-Source-Edge-Computing- und IoT-Cloud-Plattform, die für Anwendungen mit niedriger Latenz und hoher Leistung optimiert ist, wurde kürzlich in Version 7.0 veröffentlicht. >>

EU-Kommissarin für Wettbewerb Margrethe Vestager
Sicherheit

EU-Kommission will vernetzte Geräte besser vor Cyberangriffen schützen

Mit dem Internet verbundene Produkte bedürfen besonderer Sicherheitsvorkehrungen. Mit einem Gesetzesentwurf will die Europäische Kommission nun die Hersteller dazu verpflichten, für mehr Cybersicherheit zu sorgen. >>

Lastwagen

Start-up hält Planenschlitzer mittels KI fern

Das Start-up Infinite Devices will mit seinem Schutzsystem "Truck-Norris" Lastwagen vor Vandalen schützen. Dabei setzt es auf Künstliche Intelligenz und Geräuscherkennung. >>

Optik

Licht lädt Handys der Zukunft berührungslos

Setzt sich das Konzept von Forschern der Sejong University durch, haben Ladekabel und -schalen bald ausgedient. Dann könnten die Akkus von Smartphones und Tablets über eine Lichtquelle aufgeladen werden. >>

Internet der Dinge

Die Hype-Phase ist vorbei

Unter dem Titel "Reality Check for IoT" lud der Schweizerische Verband der Telekommunikation diese Woche zur vierten Ausgabe seiner IoT-Konferenz. Dabei zeigte sich, dass das Internet der Dinge kein Hype mehr ist, sondern bereits Teil der Gesellschaft. >>