Im Internet der Dinge tauschen physische Objekte wie Sensoren, Sicherheitskameras, Fahrzeuge oder Produktionsmaschinen über eine Internet-Verbindung untereinander Informationen aus.
Das Hin und Her um die Beteiligung von Huawei am 5G-Ausbau geht weiter. Großbritannien will die Chinesen nun eingeschränkt zulassen. Lediglich von Kernbereichen des Netzes sollen "risikobehaftete Anbieter" wie eben Huawei ausgeschlossen werden.
>>
VW kooperiert bislang mit Microsoft, um seine Autos in der "Volkswagen Automotive Cloud" voll zu vernetzen. Eine Erweiterung der Partnerschaft soll nun auch Nachhaltigkeit, digitale Bildung und Mitarbeiterengagement umfassen.
>>
In der Automobilbranche braut sich ein Sturm zusammen. Entscheidend sei der Wandel vom reinen Autohersteller zum Anbieter vernetzter Fahrzeuge, so VW-Chef Diess. Um den Kampf mit Tesla und Co. aufnehmen zu können, sei jedoch gesteigertes Tempo nötig.
>>
Spezial-Chips machen KI-Anwendungen leistungsfähiger - in Rechenzentren und Endgeräten. Aber ob cloudbasiert oder On-Premise: Beides hat seine Vor- und Nachteile.
>>
Die Vorstellung von autonom fahrenden Autos, Bussen und Taxis fasziniert viele Menschen. Bei Testfahrten ist der Fahrer schon Passagier. Bis wir uns im Auto entspannt zurücklehnen können, wird es aber noch dauern.
>>
Verpackungen können Temperaturen kontrollieren und vor unbefugtem Öffnen schützen. Unterschieden wird dabei zwischen "aktiver" und "intelligenter" Umhüllung.
>>
Die Anforderungen an das ERP der Zukunft sind hoch - für Anwender und Hersteller. Häufig setzen Unternehmen auf lokal betriebene ERP-Systeme zusammen mit cloudbasierten Speziallösungen.
>>
Microsoft verteilt ein neues Update für das IoT-Edge-Computing in Azure. Unter anderem wurde das Deployment von Workloads verbessert. Außerdem überarbeitet wurde die Benutzeroberfläche sowie die Geräteverwaltung.
>>
In einem neuen Positionspapier fordert die SPD-Bundestagsfraktion für den 5G-Netzausbau eine Überprüfung des Herkunftslandes der Anbieter - hier müsse die Vertrauenswürdigkeit erwiesen sein.
>>
Die digitale Transformation bewegt deutsche Unternehmen auch 2020: Diese Trends und Themen rund um die Digitalisierung werden nächstes Jahr für CIOs und CDOs besonders wichtig sein.
>>