Im Internet der Dinge tauschen physische Objekte wie Sensoren, Sicherheitskameras, Fahrzeuge oder Produktionsmaschinen über eine Internet-Verbindung untereinander Informationen aus.
Die Roboterwagen von Waymo fahren nun durch die von chronischen Staus geplagten Straßen von Los Angeles. Durch die Testfahrten will man herausfinden, wie die Fahrzeuge in das Verkehrsumfeld der zweitgrößten US-Stadt passen.
>>
Attacken aus dem Cyberspace sind längst zu einem Milliarden-Geschäft geworden. Immer raffinierter und aggressiver gehen die Angreifer vor. Im Visier haben sie zunehmend auch Geräte aus dem "Internet der Dinge".
>>
Die digitale Transformation krempelt die Arbeitswelt um - kaum ein Job wird unberührt bleiben. Zugleich beklagt die IT-Branche einen massiven Fachkräftemangel. Auf der Konferenz Futurework in Berlin werden die Zukunft der Arbeit - und die Wege dorthin - diskutiert.
>>
Bei Siemens ist das Ende der Amtszeit von Vorstandschef Joe Kaeser in Sicht. In einer Hinsicht kann Kaeser jetzt schon zufrieden sein: Es wird einen geregelten Übergang geben, anders als seine zwei Vorgänger wird er nicht gestürzt.
>>
TeamViewer wagt sich am kommenden Mittwoch an die Börse. Das Emissionsvolumen des Fernwartungsspezialisten wird auf bis zu 2,3 Milliarden Euro geschätzt.
>>
Sie haben beim Router-Kauf extra auf den neuesten WLAN-Standard Wi-Fi 6 geachtet? Und trotzdem scheint das Netz zu Hause lahmer als zuvor? Dann fehlt dem Gerät vielleicht die Zertifizierung.
>>
Die Agrarwirtschaft ist zum Vorreiter der digitalen Transformation geworden. Die Beispiele reichen von Robotern auf dem Acker über KI im Kuhstall bis hin zur Blockchain in der Eierproduktion.
>>
Rund zwei Drittel der größeren Unternehmen in Deutschland verwenden Open-Source-Software. Gründe dafür sind neben Kostenersparnissen vor allem die individuelle Anpassbarkeit. Kritiker bemängeln an diesem Punkt allerdings das Fehlen von Fachkräften.
>>
Die angegriffen Raffinerien gelten als Herzstück der saudischen Öl-Industrie. Der Drohnen-Anschlag schürt Sorgen über einen Ölpreisanstieg. Die USA reagieren, die IEA sieht bisher keine Versorgungsprobleme.
>>
Network Slicing ermöglicht Unternehmen angepasste 5G-Netze für das Internet of Things. Dabei kommen die niedrigen 5G-Frequenzen zum Einsatz. Abgebildet werden damit virtueller Mobilfunknetze.
>>