Internet der Dinge

Im Internet der Dinge tauschen physische Objekte wie Sensoren, Sicherheitskameras, Fahrzeuge oder Produktionsmaschinen über eine Internet-Verbindung untereinander Informationen aus.
Verwandte Themen

Intercept

Fünf E-Books Microsoft Azure

Mit fünf kostenlosen, englischsprachigen E-Books (Registierung erforderlich) erklärt das Unternehmen Intercept Microsoft Azure, DevOps und Kubernets Services. >>

DE-CIX

5G bringt Innovationen für Industrie und Produktion

In Industrie und Produktion gibt es spannende Anwendungsszenarien für die 5G-Technologie. Dr. Thomas King, CTO bei DE-CIX, stellt fünf davon vor. >>

Das Educatio-Team und der weisse Pepper-Roboter
Digitale Fahrschule

Humanoider Roboter Pepper kennt die Verkehrsregeln

Ein Start-up aus Passau hat eine Selbstlern-Plattform für Fahrschüler entwickelt. Pepper soll dabei helfen, den langweiligen Theorieunterricht im Klassenzimmer aufzupeppen. >>

Amazon kauft iRobot
Expansion

Amazon will Smart-Home-Spezialisten iRobot kaufen

Amazon engagiert sich immer mehr im Hardware-Geschäft: Jetzt soll iRobot übernommen werden. Das US-Unternehmen stellt die smarten Roomba-Saugroboter her. >>

5G
Bitkom-Umfrage

5G-Relevanz in der deutschen Industrie nimmt zu

Der Mobilfunkstandard 5G ist mittlerweile für 85 Prozent der deutschen Industrieunternehmen relevant. Das zeigt eine aktuelle Bitkom-Umfrage. >>

IoT-Security

Cybersicherheit für Produkte im Internet der Dinge

Der TÜV-Süd hat ein neues Whitepaper veröffentlicht unter dem Titel "Das Internet der Dinge für eine vernetzte Welt. IoT-Cybersicherheit – Bedrohungen und Regulierung". >>

Roboter in der Logistik
Forschung

O2 Telefónica baut 5G-Campusnetz für die TU München

Die Technische Universität München hat ein 5G-Campusnetz von O2 Telefónica in Betrieb genommen. Die TUM erforscht dort die 5G-Technik für den industriellen Einsatz in den Bereichen Fördertechnik, Materialfluss und Logistik. >>

Internet der Zukunft

Geschäftschancen in virtuellen Welten

Wie Unternehmen sich auf die nächste Internetrevolution vorbereiten sollten. com! professional bringt Ihnen das Thema näher. >>

Die eSIM wird wichtiger
Prognose

Erst eSIM, dann iSIM - Plastikkarten weiter auf dem Rückzug

Bis 2030 soll die Mehrzahl der Smartphones mit einer elektronischen SIM-Karte ausgerüstet sein. Dabei wird die eSIM im Übergang zum Einsatz kommen, dann aber von der iSIM ersetzt. >>

Studie

IoT-Lösungen im Trend, aber nicht immer sicher

Die Hälfte aller befragten Unternehmen in Europa setzten gemäß einer Kaspersky-Studie bereits auf IoT-Lösungen. Gefährlich ist aber, dass 48 Prozent davon diese nicht vollständig schützen. >>