Im Internet der Dinge tauschen physische Objekte wie Sensoren, Sicherheitskameras, Fahrzeuge oder Produktionsmaschinen über eine Internet-Verbindung untereinander Informationen aus.
Um fit fürs IIoT zu werden, müssen in vielen Fällen keine Neuanschaffungen sein. Oft lassen sich auch Bestandsmaschinen kostengünstig nach- beziehungsweise aufrüsten.
>>
Bundesinfrastrukturminister Scheuer legt einen Fünf-Punkte-Plan für den Ausbau des deutschen Mobilfunknetzes vor. Hierzu sollen Planung, Genehmigung und Ausbau von 4G- und 5G-Netzen beschleunigt sowie noch bestehende Lücken im 4G-Netz geschlossen werden.
>>
Nach einigen Prognosen vom Anfang des Jahrzehnts hätten wir schon in Robotaxis durch die Städte fahren können. Doch obwohl viele Player Tag für Tag selbstfahrende Testautos auf die Straße schicken, ist die Technik immer noch nicht marktreif.
>>
LoRA, 4G und bald 5G vernetzen immer mehr Maschinen und machen das IoT allgegenwärtig. Öffentliche Netze sind aufgrund Sicherheitsrisiken für die Industrie allerdings weniger geeignet.
>>
Die Absicherung des Firmennetzes ist das A und O. Dennoch spielt das Thema Security oft eine eher untergeordnete Rolle. Stefan Vollmer vom TÜV Süd beschreibt die Problematik.
>>
Microsoft-Experten warnen vor einem Hacker-Angriff über Drucker und Internet-Telefone. Eine mutmaßlich russische Gruppe von Cyberkriminellen dringt über die vernetzten Geräte in Firmen-Netze ein und scannt die IT nach weiteren Schwachstellen.
>>
Korrumpierte Maschinenidentitäten sind ein Risiko, das viel zu wenig Beachtung erfährt. Die einwandfreie Zertifikatsverwaltung ist deshalb ein absolutes Muss.
>>
Der japanische Softbank-Konzern kündigt einen neuen Investitions-Fond mit einer Gesamtsumme von über 100 Milliarden Dollar an. Mit den Mitteln sollen vor allem Technologie-Unternehmen im Bereich KI gefördert werden.
>>
KI kommt vermehrt zur Abwehr von Cyberattacken zum Einsatz. Die Systeme sind nicht nur effizienter und ökonomischer als traditionelle Methoden. Sie sind auch schneller und aufgrund der zunehmenden Komplexität von Angriffen oft schon notwendig.
>>
Durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz lassen sich neuartige Wartungskonzepte realisieren, die die Betriebskosten von Maschinen reduzieren und teure Ausfälle vermeiden.
>>