iOS-Apps sind Anwendungen für das Betriebssystem Apple iOS. Mobile Geräte wie das Smartphone iPhone, der Tablet-PC iPad und der MP3-Player iPod laufen mit iOS.
Nach Googles Betriebssystem Android ist iOS die beliebteste Mobilplattform, gefolgt von Microsofts Windows Phone. Im Gegensatz zu Android unterstützt iOS ausschließlich allerdings Apps aus dem hauseigenen iTunes App-Store.
Nutzer, die Software aus anderen Quellen installieren möchten, sind auf einen sogenannten „Jailbreak“ (zu Deutsch: Gefängnisausbruch) angewiesen. Dabei wird das System modifiziert um Administrationsrechte zu erhalten und tiefe Systemeingriffe vorzunehmen. Mit „Jailbreak“ sind die Restriktionen seitens Apple aufgehoben, womit das Betriebssystem auch iOS-Apps unterstützt, die nicht aus dem offiziellen App-Store stammt.
Daneben ermöglicht ein „Jailbreak“ auch ein iOS-Downgrade auf eine ältere Version des Betriebssystems, was gerade bei schwächeren Modellen, wie dem iPhone 4 (abwärts), sinnvoll sein kann.
Die kostenlose App CheckMyBus zeigt nach Eingabe von Abfahrts- und Zielort sowie Reisedatum in Frage kommende Fernbusse an. Außerdem erfährt man, was die Fahrt kostet.
>>
News Republic ist einer der umfangreichsten Aggregatoren für deutschsprachige Nachrichten im Internet. Die jetzt erschienen App-Version 4.0 lernt automatisch welche Themen den Nutzer interessieren.
>>
Tausend Bildeffekte für Fotos verspricht die kostenlose iOS-App 1001 Photo Effects. Damit lassen sich Schnappschüsse auf einfache Weise aufpolieren – so einem die Bedienerführung der App zusagt.
>>
Den seit vielen Jahren in Buchform publizierten DSV Skiatlas gibt es nun auch in einer elektronischen Version, die speziell für die Darstellung auf großen Tablet-Displays optimiert wurde.
>>
Über die neue Charity-Plattform smoost spenden Sie an diverse Hilfsorganisationen, ohne selbst auch nur einen Cent zu investieren – die Finanzierung erfolgt über Werbebanner.
>>
Die Gratis-App Kaspersky Safe Browser for iOS schützt iPhone- und iPad-Nutzer vor Phishing-Links und anderen gefährlichen Seiten. Ein konfigurierbarer Filter blockiert Pornoseiten und andere Inhalte.
>>
Die Gratis-App „Blutdruck Daten“ hilft beim Überwachen von Blutdruckwerten. Unterstützt werden neben Android- und iOS-Smartphones auch Windows Phone und Windows 8.
>>
Die werbefinanzierte App von Speedtest.net ermittelt das derzeitige Surf-Tempo unter Android, iOS und Windows Phone. Sie eignet sich für LTE-, Edge und 3G-Verbindungen.
>>