iOS-Apps sind Anwendungen für das Betriebssystem Apple iOS. Mobile Geräte wie das Smartphone iPhone, der Tablet-PC iPad und der MP3-Player iPod laufen mit iOS.
Nach Googles Betriebssystem Android ist iOS die beliebteste Mobilplattform, gefolgt von Microsofts Windows Phone. Im Gegensatz zu Android unterstützt iOS ausschließlich allerdings Apps aus dem hauseigenen iTunes App-Store.
Nutzer, die Software aus anderen Quellen installieren möchten, sind auf einen sogenannten „Jailbreak“ (zu Deutsch: Gefängnisausbruch) angewiesen. Dabei wird das System modifiziert um Administrationsrechte zu erhalten und tiefe Systemeingriffe vorzunehmen. Mit „Jailbreak“ sind die Restriktionen seitens Apple aufgehoben, womit das Betriebssystem auch iOS-Apps unterstützt, die nicht aus dem offiziellen App-Store stammt.
Daneben ermöglicht ein „Jailbreak“ auch ein iOS-Downgrade auf eine ältere Version des Betriebssystems, was gerade bei schwächeren Modellen, wie dem iPhone 4 (abwärts), sinnvoll sein kann.
Ins Kino mit den Kleinen? Oder doch lieber eine neue DVD ordern? Kein Problem! Doch welcher aktuelle Film ist für den Nachwuchs geeignet? Das verrät nun die FSK-App für Filme, DVDs und Blu-ray Discs.
>>
Der deutsche Antiviren-Spezialist Avira bietet nun einen eigenen App-Store für Android und iOS an. Avira verspricht 100 Prozent sichere Apps frei von Malware oder Adware.
>>
Die EU hat erste Schritte zur Überprüfung der WhatsApp-Übernahme durch Facebook eingeleitet. Dabei werden zunächst die Konkurrenten des Messaging-Dienstes zu möglichen wirtschaftlichen Folgen befragt.
>>
Ihr Smartphone steht Ihnen auf Reisen und bei Notfällen im Urlaub mit Rat und Tat zur Seite. com! stellt Ihnen drei Apps vor, die unterwegs nicht fehlen dürfen.
>>
Private Daten auf Facebook in Gefahr: Hacker können über eine Sicherheitslücke im "Software Development Kit" (SDK) unbemerkt auf Facebook-Konten zugreifen. com! zeigt, wie Sie sich schützen.
>>
Die TripAdvisor-App für Android und iOS liefert Ihnen im Urlaub nützliche Empfehlungen zu Sehenswürdigkeiten, Restaurants und Hotels. Die App lässt sich nun auch offline nutzen – ohne teures Roaming.
>>
Eine kostenlose App der Europäischen Kommission informiert Autofahrer und Motorradfahrer über Verkehrsregeln in den EU-Ländern. Die App gibt's für Android, iOS und Windows Phone.
>>
Vor knapp einer Woche hat das soziale Netzwerk Facebook die App Slingshot in den USA eingeführt. Jetzt gibt es den Snapchat-Rivalen auch in Deutschland.
>>
Viele beliebte Gratis-Apps für Smartphones und Tablets sind letztendlich ganz schön teuer. Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen warnt vor kostspieligen In-App-Käufen.
>>