iOS-Apps sind Anwendungen für das Betriebssystem Apple iOS. Mobile Geräte wie das Smartphone iPhone, der Tablet-PC iPad und der MP3-Player iPod laufen mit iOS.
Nach Googles Betriebssystem Android ist iOS die beliebteste Mobilplattform, gefolgt von Microsofts Windows Phone. Im Gegensatz zu Android unterstützt iOS ausschließlich allerdings Apps aus dem hauseigenen iTunes App-Store.
Nutzer, die Software aus anderen Quellen installieren möchten, sind auf einen sogenannten „Jailbreak“ (zu Deutsch: Gefängnisausbruch) angewiesen. Dabei wird das System modifiziert um Administrationsrechte zu erhalten und tiefe Systemeingriffe vorzunehmen. Mit „Jailbreak“ sind die Restriktionen seitens Apple aufgehoben, womit das Betriebssystem auch iOS-Apps unterstützt, die nicht aus dem offiziellen App-Store stammt.
Daneben ermöglicht ein „Jailbreak“ auch ein iOS-Downgrade auf eine ältere Version des Betriebssystems, was gerade bei schwächeren Modellen, wie dem iPhone 4 (abwärts), sinnvoll sein kann.
Der französische Tennis-Spezialist Babolat stellt mit dem Babolat Play Pure Drive einen Tennisschläger mit integrierten Sensoren, Bluetooth und einem USB-Anschluss im aufklappbaren Griff vor.
>>
So schön Streaming ist: was, wenn kein WLAN-Zugang in der Nähe ist? Spotify löst das Problem mit einem Offline-Button, über den User mit nur einem Druck Songs herunterladen und offline hören können.
>>
Apple hat auf der Entwicklerkonferenz WWDC in San Francisco unter anderem die neue Version seines mobilen Betriebssystems iOS vorgestellt – neue Hardware gab es indes nicht zu sehen.
>>
Adidas präsentiert einen smarten Fußball mit integrierten Sensoren, der Technik, Schusskraft, Spin und Treffsicherheit von Fußballern durch ein automatisches Coaching-System optimieren soll.
>>
Die Bewertungen bei Yelp werden beweglich.: Das Empfehlungsportal ermöglicht das Einstellen von Kurzvideos, die die Atmosphäre eines bewerteten Lokals realistisch darstellen sollen.
>>
Das Netzwerk will wissen, was seine Mitglieder hören und sehen: Facebook-Apps beinhalten künftig eine Funktion, die automatisch erfasst, welche Musik, Filme und TV-Sendungen der Nutzer konsumiert.
>>
Mächtige Konkurrenz für Entertain, Watchever, Maxdome und Co: Netflix wird sein Angebot zum Ende des Jahres auch hierzulande starten, eine Vorregistrierung ist bereits jetzt möglich.
>>
Die App Word Lens übersetzt fremdsprachige Schilder und Speisekarten in Echtzeit. Der Augmented Reality Übersetzer nutzt die Kamera des Smartphones und lässt sich auch offline verwenden.
>>
Die Tastatur-App Fleksy soll das Tippen schnell, exakt und simpel machen. Das scheint zu funktionieren. Ein 17-jähriger Brasilianer schaffte mit der App einen neuen Weltrekord im SMS-Schreiben.
>>
Mit "Keep Your Light Shining" startet ProSiebenSat.1 eine neue interaktive Musikshow. Der Clou: Der Nutzer entscheidet per App, welches Gesangstalent in die nächste Runde kommt.
>>