iOS-Apps sind Anwendungen für das Betriebssystem Apple iOS. Mobile Geräte wie das Smartphone iPhone, der Tablet-PC iPad und der MP3-Player iPod laufen mit iOS.
Nach Googles Betriebssystem Android ist iOS die beliebteste Mobilplattform, gefolgt von Microsofts Windows Phone. Im Gegensatz zu Android unterstützt iOS ausschließlich allerdings Apps aus dem hauseigenen iTunes App-Store.
Nutzer, die Software aus anderen Quellen installieren möchten, sind auf einen sogenannten „Jailbreak“ (zu Deutsch: Gefängnisausbruch) angewiesen. Dabei wird das System modifiziert um Administrationsrechte zu erhalten und tiefe Systemeingriffe vorzunehmen. Mit „Jailbreak“ sind die Restriktionen seitens Apple aufgehoben, womit das Betriebssystem auch iOS-Apps unterstützt, die nicht aus dem offiziellen App-Store stammt.
Daneben ermöglicht ein „Jailbreak“ auch ein iOS-Downgrade auf eine ältere Version des Betriebssystems, was gerade bei schwächeren Modellen, wie dem iPhone 4 (abwärts), sinnvoll sein kann.
Anlässlich des Weltkrebstags am 4. Februar startet Vodafone eine neue Kampagne für seine DreamLab-App. Mit dieser stellen Nutzer die Rechenleistung ihres Smartphones zur Auswertung von Forschungsdaten zur Verfügung - immer dann, wenn das Handy nachts am Ladekabel hängt.
>>
Tickets kaufen, Fahrpläne checken, Car-Sharing-Angebote buchen: Fast die Hälfte der Bundesbürger hat auf ihren Smartphones Mobilitäts-Apps im Einsatz.
>>
Nach einem jahrelangen Boom ist der App-Markt 2022 zum ersten Mal ins Stocken gekommen. Nach einem Bericht der Analysefirma data.ai wurden im letzten Jahr weltweit zwei Prozent weniger Geld für Apps und Downloads ausgegeben als noch 2021.
>>
Viele Cyberattacken brauchen die "Mithilfe" ihrer Opfer, etwa durch das Anklicken eines Links. Doch mittlerweile gibt es Angriffe, die ganz auf eine Aktion der Attackierten verzichten, sogenannte Zero-Click-Attacken.
>>
Instagram will die Bedienung der App vereinfachen und hat dazu das Layout überarbeitet. Nachdem der Onlineshopping-Boom nach den Corona-Lockdowns nachlässt, versucht das Unternehmen auch die Einkaufsfunktionen der App für Nutzer attraktiver zu machen.
>>
Ein Massenphänomen war die MMS nie, zuletzt führte sie nur noch ein Nischendasein und war bei manchen Handynutzern wohl schon völlig vergessen. Nun zieht Vodafone den Stecker.
>>
Mit seinem neuen Fahrradschreibtisch eKinekt BD 3 will Acer Fitness, Nachhaltigkeit und New Work vereinen. Mit der durch das Radeln erzeugten Energie werden Laptop und Handy aufgeladen, während der Nutzer gleichzeitig Sport treibt.
>>