iOS-Apps sind Anwendungen für das Betriebssystem Apple iOS. Mobile Geräte wie das Smartphone iPhone, der Tablet-PC iPad und der MP3-Player iPod laufen mit iOS.
Nach Googles Betriebssystem Android ist iOS die beliebteste Mobilplattform, gefolgt von Microsofts Windows Phone. Im Gegensatz zu Android unterstützt iOS ausschließlich allerdings Apps aus dem hauseigenen iTunes App-Store.
Nutzer, die Software aus anderen Quellen installieren möchten, sind auf einen sogenannten „Jailbreak“ (zu Deutsch: Gefängnisausbruch) angewiesen. Dabei wird das System modifiziert um Administrationsrechte zu erhalten und tiefe Systemeingriffe vorzunehmen. Mit „Jailbreak“ sind die Restriktionen seitens Apple aufgehoben, womit das Betriebssystem auch iOS-Apps unterstützt, die nicht aus dem offiziellen App-Store stammt.
Daneben ermöglicht ein „Jailbreak“ auch ein iOS-Downgrade auf eine ältere Version des Betriebssystems, was gerade bei schwächeren Modellen, wie dem iPhone 4 (abwärts), sinnvoll sein kann.
Der Mobilfunkanbieter Simyo bietet mit der App sayHEY eine verschlüsselte WhatsApp-Alternative an. sayHEY lässt sich auch auf Computern und Tablets nutzen.
>>
Mit dem Dienst Magine TV lassen sich über 60 Fernsehsender auf dem PC und Smart-TV sowie auf Smartphones und Tablets streamen. Neben Live-TV lassen sich einzelne Sender auch zeitversetzt ansehen.
>>
Die berühmten WM-Klebebildchen für Sticker-Alben von Panini gibt es auch virtuell: Heute startet das Panini Online-Sticker-Album zur FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2014.
>>
Die kostenlose App AVG Vault ist ein mobiler Datentresor für Smartphones und Tablets. Persönliche Daten wie Kreditkarteninfos, Dokumente und Bilder werden auf dem Gerät verschlüsselt abgelegt.
>>
Frühlingszeit ist Fahrradzeit – aber damit beginnt auch die Hochsaison der Fahrraddiebe. Eine App für Android und iOS hilft dabei, gestohlene Drahtesel wiederzufinden.
>>
Microsofts Office-Paket gibt es nun auch für das iPad: Word, Excel und PowerPoint für iOS stehen ab sofort zum Download zur Verfügung. Zur Nutzung aller Funktionen benötigt man ein Abo von Office 365.
>>
Die App PocketBook Reader für iOS-Geräte wie iPhones und iPads unterstützt das Anzeigen zahlreicher E-Book-Formate. Zudem lässt sich die Bedienoberfläche individuell anpassen.
>>
Die App Katwarn informiert unterwegs über Gefahren wie Großbrände, Bombenfunde oder Pandemieausbrüche. Katwarn ist für Android-Smartphones und Apples iPhone kostenlos verfügbar.
>>
Jedes Jahr werfen Privathaushalte etwa 6,7 Millionen Tonnen Lebensmittel weg. Eine App für Android und Apples iOS soll das mit Rezepten für die Resteküche ändern.
>>
Das Video-Portal Kinderkino.de bietet ein individuelles und unbedenkliches Kinderprogramm passend für jedes Alter. Rund 200 Videos stellt der Dienst kostenlos bereit.
>>