iOS-Apps sind Anwendungen für das Betriebssystem Apple iOS. Mobile Geräte wie das Smartphone iPhone, der Tablet-PC iPad und der MP3-Player iPod laufen mit iOS.
Nach Googles Betriebssystem Android ist iOS die beliebteste Mobilplattform, gefolgt von Microsofts Windows Phone. Im Gegensatz zu Android unterstützt iOS ausschließlich allerdings Apps aus dem hauseigenen iTunes App-Store.
Nutzer, die Software aus anderen Quellen installieren möchten, sind auf einen sogenannten „Jailbreak“ (zu Deutsch: Gefängnisausbruch) angewiesen. Dabei wird das System modifiziert um Administrationsrechte zu erhalten und tiefe Systemeingriffe vorzunehmen. Mit „Jailbreak“ sind die Restriktionen seitens Apple aufgehoben, womit das Betriebssystem auch iOS-Apps unterstützt, die nicht aus dem offiziellen App-Store stammt.
Daneben ermöglicht ein „Jailbreak“ auch ein iOS-Downgrade auf eine ältere Version des Betriebssystems, was gerade bei schwächeren Modellen, wie dem iPhone 4 (abwärts), sinnvoll sein kann.
Dass Facebooks neue App Slingshot dem Messaging-Dienst Snapshot ähnelt, ist kaum zu übersehen. Möglicherweise verletzt Facebook damit ein Patent des Konkurrenten.
>>
Der Video-Loop von Vine, die 15 Sekunden Länge von Instagram, die Message-Halbwertzeit von Snapchat: Facebooks Slingshot kombiniert die Kult-Apps zu einer eigenen Anwendung mit Spaß-Faktor.
>>
Die neue Smart Camera HD PRO SNH-P6410BN von Samsung verfügt über einen Full-HD-Bildsensor, Infrarot für Nachtaufnahmen und WDR (Wide Dynamic Range) für gute Bildqualität bei Gegenlicht.
>>
Fast ale iPad-Besitzer haben schon einmal auf ihrem Tablet gespielt. Facebook greift den Trend zum Gaming via Tablet auf und gestaltet seine iPad-App mit besonderem Fokus auf Spiele neu.
>>
Der Widerstand gegen Mitfahr-Apps wächst weiter: Nach den Taxifahrern fordern nun auch Landespolitiker, gegen Services wie Wundercar oder Uber vorzugehen.
>>
Wer nicht retweeten mag, hat bei Twitter jetzt eine neue Option: In den Mobilversionen des sozialen Netzwerks können Tweets in Tweets eingebettet werden. Und in der iOS-App gibt's bald Übersetzungen.
>>
Panne bei Facebook: Eine neue Anwendung, von der der Internetkonzern bisher noch nicht bestätigt hat, dass es sie künftig geben soll, landet ungewollt im App-Store.
>>
Apples kommendes mobiles Betriebssystem iOS 8 für iPhones und iPads soll bei der Suche nach Funknetzen automatisch die MAC-Adresse wechseln. So lassen sich Nutzer nicht so einfach identifizieren.
>>
Kaum zu glauben: Der Spieleklassiker Tetris hat bereits 30 Jahre auf dem Buckel - com! blickt auf den Werdegang des Evergreens zurück, der auch im Jahr 2014 noch zu begeistern weiß.
>>
Das iPhone und iPad wird mit iOS 8 eine Steuerzentrale zur Heimautomatisierung: Das Smartphone und oder Tablet dimmt das Licht oder öffnet das Garagentor.
>>