iOS-Apps sind Anwendungen für das Betriebssystem Apple iOS. Mobile Geräte wie das Smartphone iPhone, der Tablet-PC iPad und der MP3-Player iPod laufen mit iOS.
Nach Googles Betriebssystem Android ist iOS die beliebteste Mobilplattform, gefolgt von Microsofts Windows Phone. Im Gegensatz zu Android unterstützt iOS ausschließlich allerdings Apps aus dem hauseigenen iTunes App-Store.
Nutzer, die Software aus anderen Quellen installieren möchten, sind auf einen sogenannten „Jailbreak“ (zu Deutsch: Gefängnisausbruch) angewiesen. Dabei wird das System modifiziert um Administrationsrechte zu erhalten und tiefe Systemeingriffe vorzunehmen. Mit „Jailbreak“ sind die Restriktionen seitens Apple aufgehoben, womit das Betriebssystem auch iOS-Apps unterstützt, die nicht aus dem offiziellen App-Store stammt.
Daneben ermöglicht ein „Jailbreak“ auch ein iOS-Downgrade auf eine ältere Version des Betriebssystems, was gerade bei schwächeren Modellen, wie dem iPhone 4 (abwärts), sinnvoll sein kann.
Mit Swing Copters hat Gears Studios einen Nachfolger des beliebt-frustrierenden Smartphone-Spiels Flappy Bird vorgestellt. Das Game folgt demselben Spielprinzip und ist für Android und iOS kostenlos.
>>
Die Prestigio Health Care Solutions unterstützen nun auch Android. Zwei Körperwaagen, ein Blutdruckmessgerät und ein Pedometer übermitteln ihre Messwerte per Bluetooth ans Smartphone.
>>
Das Audionetzwerk TuneIn weitet seine Bundesliga-Berichterstattung aus. Am Smartphone und Tablet sind Fußball-Fans bei Begegnungen der Bundesliga und der 2. Liga mit der App TuneIn Radio live dabei.
>>
Die deutsche Post präsentiert mit SIMSme einen kostenlosen Messenger mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. Die Gratis-App ist ab sofort für Android und iOS erhältlich.
>>
Vor allem Urlaubern ohne deutsche Sprachkenntnisse könnte ein Service zugutekommen, den Yelp nun gestartet hat: Mit der App des Portals lassen sich Kundenempfehlungen mit nur einem Klick übersetzen.
>>
Die Sicherheitsexperten von Symantec haben viele Wearables als wahre Datenschleudern entlarvt - denn die smarten Fitness-Tracker und zugehörige Apps versenden ihre Daten meist unverschlüsselt.
>>
Facebook bekommt neue Konkurrenz aus dem eigenen Haus: Erst im Juni hatte das Netzwerk seine Massaging-App Slingshot veröffentlicht, jetzt bringt das zum Unternehmen gehörende Instagram Bolt heraus.
>>
Wer auf dem Smartphone mit seinen Facebook-Freunden chatten will, ist zukünftig auf die Messenger-App angewiesen. Die Chat-Funktion wird endgültig aus der Facebook-App verbannt.
>>
In die Restaurant- und Geschäftskritiken auf Yelp kommt Bewegung. Das Bewertungsportal ermöglicht den Nutzern das Einstellen von Kurzvideos. Ein neues Trend-Tool soll zudem die Suche erleichtern.
>>