Big Data

Big Data

Big Data bezeichnet zusammengefasst Datenmengen aus unterschiedlichsten Quellen, die zu groß oder komplex sind, um sie mit klassischen Methoden der Datenverarbeitung auszuwerten.
Verwandte Themen

Fujitsu Storage Days
Fujitsu Data and Storage Days 2021

Fujitsus Co-Piloten für die Datenreise

Fujitsu hat an einem virtuellen Preview-Event erste Storage-Highlights seiner Hausmesse vorgestellt und erklärt, wie Fujitsus Fachleute Anwenderunternehmen auf ihrer Reise zum Data Driven Enterprise begleiten. >>

Daten
MongoDB

Das sind die Daten-Trends 2021

Dr. Christian Kurze*, Principal Solutions Architect bei MongoDB, hat vier Entwicklungen ausgemacht, die jedes Unternehmen berücksichtigen sollte. >>

Datenmanagement
Augmented Data Management

Mit KI der Datenflut Herr werden

Intelligentes Datenmanagement ist die Basis für nutzbringende Analysen. Dabei unterstützen Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen. >>

Datenanalyse
Daten analysieren

Aus Datenbergen Einsichten gewinnen

Um Daten wirtschaftlich relevant zu machen, braucht es Know-how, Tools und Manpower. Studien haben gezeigt, dass analytisch aktive Unternehmen erfolgreicher sind. >>

Beech
Beech

Software wird zur wichtigsten Querschnittsbranche

"Software wird sich in den 2020er Jahren zur wichtigsten Querschnittsbranche über alle Industrien hinweg entwickeln", sagt Edward Lenssen, CEO der Beech Applications BV, die auf die Entwicklung hochkomplexer Softwaresysteme, Websites und Apps spezialisiert ist. >>

Abstrakte Darstellung von Software- und Binär-Code
Datenmanagement

Dark Data - die große Verschwendung

Berge nicht nutzbarer Daten verursachen unnötig hohe Kosten und neue Risiken. Deutschland gehört zu den traurigen Spitzenreitern im internationalen Vergleich bei ungenutzten Daten. >>

Datenanalyse
Systematisch auswerten

So geht Datenanalyse von morgen

Die Corona-Pandemie verändert vieles - auch den Bereich Business Intelligence. Daten müssen jetzt besonders schnell gefunden und Prozesse noch transparenter werden. >>

Automatische Objekterkennung
KI-Systeme

Machine Learning und der Datenschutz

Synthetische Daten können das KI-Training anonymisieren. Bei diesem Vorgang werden die Daten allerdings schon verarbeitet - wozu es bereits einer Rechtsgrundlage bedarf. >>

Daten
B2B-Datenmarktplätze

Daten als eine neue Erlösquelle erschließen

Oft fallen Daten an, deren Verkauf Geld einbringen kann - ohne Konflikt mit dem Datenschutz. Gehandelt werden können diese Daten auf verschiedenen Datenmarktplätzen. >>

Continental
In Betrieb genommen

Continental beschleunigt Entwicklung mit Supercomputer

Beim Autozulieferer Continental arbeitet ein eigener Supercomputer, der zu den 500 leistungsstärksten Maschinen der Welt gehört. Dem Computer-Konzern Nvidia könnte das helfen, sich künftig einen Platz in Fahrzeugen zu sichern. >>