Big Data bezeichnet zusammengefasst Datenmengen aus unterschiedlichsten Quellen, die zu groß oder komplex sind, um sie mit klassischen Methoden der Datenverarbeitung auszuwerten.
An der schottischen Küste in der Region Caithness soll das erste gezeitenbetriebene Rechenzentrum der Welt entstehen. Als Energielieferant diene dabei das Meygen-Meeresströmungskraftwerk.
>>
SaaS, PaaS, IaaS und mehr: Im Zuge der Digitalisierung verlegen Unternehmen zunehmend Workloads in die Cloud und profitieren so von mehr Agilität, Skalierbarkeit und Leistung.
>>
Unternehmen befassen sich derzeit verstärkt mit der Migration auf S/4Hana. DSAG-Fachvorstand Ralf Peters fordert mehr Unterstützung des Herstellers bei der ERP-Umstellung.
>>
Dank der Cloud steht Superrechner-Power jedem Unternehmen zur Verfügung. Erst das High Performance Computing ermöglicht Berechnungen hochkomplexer Analysen und Simulationen.
>>
Research & Development ist gefragt: Die Innovationskraft der etablierten IT-Schwergewichte sinkt beständig, wodurch sich auch global die Kräfteverhältnisse verschieben.
>>
AR und VR sind im Begriff, traditionelle 2D- und 3D-Tools zu ersetzen. Unternehmen sollten diese Arten der Visualisierung jedoch nur dann einsetzen, wenn damit ein klares Ziel verfolgt wird.
>>
„Der Kunde ist König“ bekommt mit Customer Centricity einen ganz neuen Stellenwert. Um die Zufriedenheit der Kunden sicherzustellen, ist eine ausgereifte Customer Journey unerlässlich.
>>
Die EU-Cloud-Bestrebungen von Bundeswirtschaftsminister Altmaier nehmen offenbar konkrete Formen an. Lokale Cloud-Anbieter in Europa sollen das "Gaia X" benannte Projekt auf den Weg bringen.
>>
Die Linux Foundation hat zusammen mit führenden Tech-Konzernen ein Datensicherheits-Konsortium gegründet, das sich der Entwicklung freier und sicherer Lösungen für die Cloud verschrieben hat. Zu den Mitgliedern zählen Alibaba, Google, IBM, Microsoft sowie Red Hat.
>>
IBMs 34-Milliarden-Dollar-Übernahme der Open-Source-Spezialisten von Red Hat äußert sich nun erstmals in konkreten Lösungen. Big Blue optimiert über 100 seiner Software-Produkte für den Einsatz in der Cloud via OpenShift.
>>