Big Data

Big Data

Big Data bezeichnet zusammengefasst Datenmengen aus unterschiedlichsten Quellen, die zu groß oder komplex sind, um sie mit klassischen Methoden der Datenverarbeitung auszuwerten.
Verwandte Themen

Digitalisierung im Sport
Gläserne Athleten für die Massen

Die Digitalisierung des Sports

In immer mehr Sportarten wird im Kampf um Zuschauer auf digitale Technologien gesetzt. Sensordaten sollen den Fans neue Seiten aufzeigen - und sogar Gewinnvorhersagen ermöglichen. >>

Roboter mit Künstlicher Intelligenz
Deutschland nur Mittelmaß

McKinsey sieht KI-Nachholbedarf in Europa

Die Analysten von McKinsey sehen Europa im KI-Bereich weit abgeschlagen von den Weltmarktführern USA und China. Ein verstärkter Fokus auf die Technologie könnte bis 2030 die Wirtschaftsleistung um 2,7 Billionen Euro erhöhen. >>

Apple carplay im Chevrolet
IT im Automobilbereich

Der Kampf um die IT im Fahrzeug-Cockpit

Das Auto entwickelt sich vom Fortbewegungsmittel zum umkämpften Internet-Endgerät. In diesem Bereich konkurrieren klassische Autobauer gegen die großen Tech-Konzerne. >>

IT-Service-Mitarbeitern arbeitet an einem Server
IT-Dienstleistungen

IBM will Teil der Servicesparte an Bechtle auslagern

Ein Teil der IBM-Servicesparte wird an den IT-Dienstleister Bechtle ausgelagert. Dabei sollen laut Medienberichten 400 bis 500 Angestellte den Arbeitgeber wechseln. >>

Cloud-Computing
Silicon Valley

Start-ups mischen die Cloud-Szene auf

Neue Technologien und junge Firmen beleben den Markt für Cloud-Infrastrukturen. com!-professional-Kolumnist Hartmut Wiehr zeigt, wer im Silicon Valley derzeit ganz hoch gehandelt wird. >>

Kompass Richtung Digitalisierung
eco-Verband

Diese 5 Digitalisierungs-Trends bewegen den Mittelstand

Dass der Mittelstand nicht um die Digitalisierung herum kommt, ist den deutschen Unternehmensentscheidern bekannt. Der Digital-Verband eco definiert nun die fünf wichtigsten Digitalisierungs-Trends für Mittelständler. >>

SAP.Logo auf Gebäude
DSAG-Investitionsreport 2019

SAP-Anwender zwischen Big-Data-Euphorie und Digitalisierungs-Skepsis

Der aktuelle DSAG-Investitionsreport 2019 zeigt ein zwiegespaltenes Bild der Branche: Einerseits stehen Trend-Themen wie Big Data, IoT oder KI ganz oben auf der Agenda, während sich andererseits zunehmend Ernüchterung in Sachen Digitalisierung breit macht. >>

Die sieben Todsünden
Kommentar

Die sieben Todsünden des Datenmanagements

Es gibt einige Fallstricke, über die Datenexperten immer mal wieder stolpern. com! professional zeigt die sieben Todsünden im Datenmanagement auf. >>

Echtzeit-Analyse
Schneller reagieren

Echtzeit-Analyse dank Data Stream Processing

Das unmittelbare Auswerten von Daten wird für den Unternehmenserfolg immer wichtiger. Entscheidungen können damit lokal und schnellstmöglich getroffen werden. >>

Künstliche Intelligenz
Empirische Studie

Machine Learning ist in Deutschland angekommen

Die Unternehmen in Deutschland haben das Potenzial der Künstlichen Intelligenz entdeckt. Immer mehr setzen inzwischen auf KI- und Machine-Learning-Projekte. >>