Big Data bezeichnet zusammengefasst Datenmengen aus unterschiedlichsten Quellen, die zu groß oder komplex sind, um sie mit klassischen Methoden der Datenverarbeitung auszuwerten.
Das Start-up Kinetica kombiniert GPUs und CPUs für seine schnelle In-Memory-Datenbank. Das Unternehmen befasst sich mit "Extreme Data", unvorhersehbaren Daten jenseits Big Data.
>>
Der deutsche Autobauer BMW und der chinesische Internetriese Tencent bauen ein großes Datenzentrum für autonome Fahrzeuge. Mit Tencent habe BMW einen passenden Partner an seiner Seite, so BMW-China-Chef Jochen Goller.
>>
KI kann Marketer dabei unterstützen, Kampagnen spezifisch auf die Bedürfnisse einer Kultur oder auch den aktuellen Aufenthaltsort einer Person anzupassen. Am Flughafen etwa sind andere Werbemaßnahmen erforderlich als in der Stadt.
>>
Thomas Failer von Data Migration Services berichtet über die Migration auf ein neues SAP-System. Gerade solche Vorgänge eignen sich sehr gut für die Erneuerung der Infrastruktur sowie der Stilllegung von Altsystemen.
>>
Unternehmen können deutlich von der Erfassung und Auswertung ihrer Daten profitieren. Allerdings müssen die Informationen in geeigneter Form aufbereitet werden, ansonsten sind sie wertlos.
>>
Mit IoT und Big Data will ein Schweizer Jungunternehmen die Wasserwirtschaft modernisieren. Ziel ist es, irgendwann allen Menschen auf der Welt Zugang zu Trinkwasser zu ermöglichen.
>>
Google hat Looker übernommen. Für die Datenanalyse-Plattform hat der Konzern 2,6 Milliarden US-Dollar in bar bezahlt. Sie soll nun in die Google Cloud eingegliedert werden.
>>
Die Version 4.0 von PCI Express konnte sich noch nicht recht durchsetzen, da hat die PCI-SIG schon den Nachfolger präsentiert. Er soll die Geschwindigkeit ein weiteres Mal verdoppeln.
>>
Digitalisierung gelingt nur mithilfe von KI. Darüber sind sich deutsche Unternehmen einig. Statt die Technologie jedoch für innovative Zwecke zu nutzen, werden damit häufig lediglich bestehende Prozesse optimiert.
>>
Laut Medienberichten arbeitet Huawei an einem neuen Cloud-basierten Datenbankangebot, das eine Konkurrenz für IT-Riesen wie Oracle darstellen könnte.
>>