Big Data bezeichnet zusammengefasst Datenmengen aus unterschiedlichsten Quellen, die zu groß oder komplex sind, um sie mit klassischen Methoden der Datenverarbeitung auszuwerten.
Das maschinelle Lernverfahren erreicht Ergebnisse, die bisher unmöglich waren. Die Einsatzmöglichkeiten sind dabei ebenso vielfältig wie individuell.
>>
Das Silicon Valley ist einer der bedeutendsten Standorte der IT-Branche weltweit. Aber auch Deutschland hat einiges zu bieten. Für die Studienreihe "Datenland Deutschland" hat sich Deloitte die Tech Hubs hierzulande genauer angesehen.
>>
Provider müssen ihr Portfolio ausbauen. Neben dem klassischen Betrieb von IT-Infrastrukturen werden unter anderem auch digitalisierte Produkte und integrierte Lieferketten benötigt.
>>
Hewlett Packard Enterprise (HPE) stärkt seine Kompetenzen im Bereich KI und Big Data mit der Übernahme von BlueData. Die innovative Plattform-Technologie des Start-ups soll in die Lösungen von HPE mit einfließen.
>>
Die einst weltgrößte Computershow CEBIT in Hannover wird eingestellt. Die Mitarbeiter würden zur Zeit informiert. Die CEBIT versuchte in diesem Jahr nach drei Jahrzehnten einen Neuanfang mit einem "Festival"-Format.
>>
Nach Einschätzung des Bitkom ist Künstliche Intelligenz die bedeutendste Schlüsseltechnologie der kommenden Jahrzehnte. Daher fordert der Digitalverband konkrete Maßnahmen zur Förderung von KI.
>>
Digitale Kopien optimieren Produktionsprozesse und die Wartung von Geräten. Dennoch handelt es sich dabei laut Gartner um keine Universallösung. Vielmehr müsse der Einsatz auf Use-Case-Ebene bewertet werden.
>>
Dank der Kombination von Big Data, Machine Learning und dem IoT eröffnet OR neue Einsatzmöglichkeiten für die Lösung komplexer unternehmerische Probleme.
>>
Auf dem Google Cloud Summit in München stellt der Internet-Konzern sein Business-Portfolio imposant zur Schau. Im Fokus der Veranstaltung stehen unter anderem smarte Office-Lösungen, KI und Data Analytics.
>>
Die TÜV SÜD Sec-IT will sich als unabhängiger Experte in der Cyber-Sicherheit positionieren. CTO Stefan Vollmer erläutert im Gespräch die strategische Ausrichtung der Business Unit und beschreibt, wie auch Mittelständler Threat Intelligence vernünftig einsetzen.
>>