Big Data

Big Data

Big Data bezeichnet zusammengefasst Datenmengen aus unterschiedlichsten Quellen, die zu groß oder komplex sind, um sie mit klassischen Methoden der Datenverarbeitung auszuwerten.
Verwandte Themen

Bechtle-Konzernzentrale in Neckarsulm
IT-Dienstleister

Bechtle will Höhenflug fortsetzen

Rosige Zeiten beim IT-Dienstleister Bechtle: Das Unternehmen aus Neckarsulm konnte im abgelaufenen Jahr seinen Nettogewinn um rund 20 Prozent steigern. >>

Frau am digitalen Arbeitsplatz
Digitalisierung der Arbeitswelt

Digitale Technologien haben kaum Bedeutung für Fachkräfte

Nur die wenigsten Berufstätigen wenden neue, digitale Technologien im Alltag an. Tatsächlich sind lediglich die Themen "Cloud" und "Big Data und Analytics" bereits im Berufsleben angekommen. Das zeigt eine Studie von Accenture Strategy, Xing und Statista. >>

Data Management
Datenmanagement

Auf dem richtigen Weg zu guten Daten

Korrekte und saubere Daten sind heute die Basis für den Erfolg. Für die Software-basierte Sicherstellung gibt es verschiedene Tools aus dem ETL-Umfeld. Kommen diese nicht weiter, bietet sich eine Speziallösung an. >>

Voice Controll
Größter Datensatz menschlicher Stimmen

Mozilla erweitert Common-Voice-Datenbank

Mozilla hat sein Common-Voice-Projekt um weitere Datensätze ausgebaut. Das aktuelle Release umfasst über 1.300 Stunden aufgezeichneter Sprachdaten von mehr als 42.000 Mitwirkenden. >>

IoT
Oliver Niedung von Microsoft

Deutschland ist Vorreiter beim IoT

Oliver Niedung von Microsoft erklärt die IoT-Strategie der Redmonder für deutsche Unternehmen. Der Konzern bietet mit seiner Azure-Plattform ein breites Sortiment an IoT-Tools an. >>

Cloud-Datenbank
Haufe Group

Cloudbasierter Content Hub als Drehscheibe

Eine moderne Datenbanktechnologie sorgt bei der Haufe Group für bessere Suchergebnisse. Dabei setzt das Unternehmen auf eine Cloud-gestützte Lösung. >>

Amazon
IBT/Statista-Ranking

Amazon ist der größte Arbeitgeber der Tech-Branche

Amazon ist mit Abstand der größte Arbeitgeber in der Technologiebranche, vor allem dank seines weit verzweigten Logistiknetzes. Selbst Microsoft und die Google-Mutter Alphabet sind im Vergleich weit abgeschlagen. >>

Datensilos
Datenablagen

Datengetriebenes Business statt Datensilos

Datensilos kosten Zeit und Geld. Beim Aufbrechen isolierter Datenbestände müssen neben der DSGVO jedoch noch zahlreiche weitere Regeln einhalten werden. >>

Cloud-Do-it-yourself
DSAG-Technologietage 2019

Integration ist Schlüsselfaktor auf dem Weg in die Cloud

Die Cloud und der Weg der IT dorthin sind Hauptthemen der diesjährigen DSAG-Technologietage in Bonn. In seiner Keynote betonte Steffen Pietsch, Technologievorstand der DSAG, die Wichtigkeit der Integration auf dem Weg in die Cloud. >>

Auswertung von Big-Data-Analyse
Unstrukturierte Daten auswerten

Intelligente Datenanalyse in der Praxis

Von der Medizin bis zum Finanzamt: Big-Data-Analysen etablieren sich branchenübergreifend und ermöglichen innovative Geschäftsmodelle. >>