Big Data bezeichnet zusammengefasst Datenmengen aus unterschiedlichsten Quellen, die zu groß oder komplex sind, um sie mit klassischen Methoden der Datenverarbeitung auszuwerten.
Die Digitale Transformation hilft Unternehmen, wettbewerbsfähiger zu werden - unter anderem durch Prozessoptimierung. Das Process Mining-Tool PAFnow ist funktional wegweisend.
>>
Daten sind der zentrale Rohstoff, auch in der Autoindustrie. Um Software-Updates zu standardisieren und Techniken für das autonome Fahren zu verbessern, tun sich nun zwei Schwergewichte zusammen.
>>
Fujitsu hat an einem virtuellen Preview-Event erste Storage-Highlights seiner Hausmesse vorgestellt und erklärt, wie Fujitsus Fachleute Anwenderunternehmen auf ihrer Reise zum Data Driven Enterprise begleiten.
>>
Um Daten wirtschaftlich relevant zu machen, braucht es Know-how, Tools und Manpower. Studien haben gezeigt, dass analytisch aktive Unternehmen erfolgreicher sind.
>>
"Software wird sich in den 2020er Jahren zur wichtigsten Querschnittsbranche über alle Industrien hinweg entwickeln", sagt Edward Lenssen, CEO der Beech Applications BV, die auf die Entwicklung hochkomplexer Softwaresysteme, Websites und Apps spezialisiert ist.
>>
Berge nicht nutzbarer Daten verursachen unnötig hohe Kosten und neue Risiken. Deutschland gehört zu den traurigen Spitzenreitern im internationalen Vergleich bei ungenutzten Daten.
>>
Die Corona-Pandemie verändert vieles - auch den Bereich Business Intelligence. Daten müssen jetzt besonders schnell gefunden und Prozesse noch transparenter werden.
>>