Big Data

Big Data

Big Data bezeichnet zusammengefasst Datenmengen aus unterschiedlichsten Quellen, die zu groß oder komplex sind, um sie mit klassischen Methoden der Datenverarbeitung auszuwerten.
Verwandte Themen

Process Mining

„Der Schlüssel, um Daten nutzbar zu machen“

Remy Lazarovici, Senior Vice President bei Celonis, über die zunehmende Bedeutung von Process Mining und warum Deutschland als Start-up-Standort gar nicht so schlecht dasteht. >>

Forschung

Künstliche Intelligenz dämmt Waldbrände ein

Die neue Plattform Sage soll die Ausbreitung von Wald- und Wiesenbränden vorhersagen und so die Feuerwehr unterstützen. Ein Vorteil des Systems ist seine Fähigkeit, Daten direkt vor Ort zu verarbeiten. >>

Internet der Zukunft

Geschäftschancen in virtuellen Welten

Wie Unternehmen sich auf die nächste Internetrevolution vorbereiten sollten. com! professional bringt Ihnen das Thema näher. >>

Eine Drohne überwacht in Nairobi den Verkehr
EPFL

Drohnen finden Gründe für Staus

Forscher aus der Schweiz haben getestet, wie sich mit Schwärmen von Kameradrohnen die Ursachen von Verkehrsstörungen nahezu in Echtzeit ermitteln lassen. >>

2,6 Bio. Transistoren

Super-Rechner für Künstliche Intelligenz in Bayern

Als erstes wissenschaftliches Rechenzentrum in Europa bietet das Leibniz-Rechenzentrum der Bayerischen Akademie der Wissenschaften Forschenden Zugang zu einem Cerebras CS-2-System für die Verarbeitung größter Datenmengen mit KI- und Machine Learning-Methoden. >>

Bäcker mit Pizzakarton
Innovative Geschäftsidee

Virtuelle Pizza-Kette startet in Deutschland

Nach einem halben Jahr Testphase will der Pizzadienst Milano Vice jetzt richtig loslegen. Dafür erhält er sechs Millionen US-Dollar. Die Geschäftsidee: Nachhaltig produzierte Pizzen für die Gen Z - und Big Data für die passende Ansprache. >>

Small Data

Big Data? Weniger ist oft mehr

Was bringen große Datenmengen, wenn man keine Erkenntnisse daraus ziehen kann? Und was ist, wenn man zu wenige Daten hat? >>

Microsoft Build 2022

Intelligent Data Platform

Die Microsoft Intelligent Data Platform ist eine neue integrierte Plattform, die Datenbanken, Analysen und Governance zusammenführt. >>

ETH Zürich

Automatisierte Analyse von Tierverhalten per KI

Forschende entwickelten eine neue Methode, die mit künstlicher Intelligenz das Verhalten von Tieren auswertet. Damit sind in der Verhaltensforschung detailliertere Untersuchungen und solche über lange Zeiträume möglich. Bereits getestet wird das Verfahren im Zoo Zürich. >>

Universität Konstanz

Centre for Human Data Society gegründet

An der Universität Konstanz soll es künftig ein interdisziplinäres "Centre for Human Data Society" (CHDS) geben. 25 Wissenschaftler verschiedener Fachrichtungen wollen in dieser breit aufgestellten interdisziplinären Forschungsinitiative zusammenarbeiten. >>