Als Streaming bezeichnet man das Empfangen und gleichzeitige Wiedergeben von Audio- und Videodaten aus einem Datennetz.
Streaming gibt es bereits seit Mitte des 20. Jahrhunderts. Doch erst die Kommerzialisierung des Internets, kombiniert mit leistungsfähigeren PCs und modernen Betriebssystemen, haben Streaming für normale Anwender praktikabel gemacht.
Inzwischen gibt es Dienste wie YouTube, Mediatheken von Rundfunk-Sendern oder Livestreaming-Angebote wie Internetradio und -fernsehen, die das einfache und bequeme Streamen von Musik, Filmen, Serien und anderen Inhalten ermöglichen.
Streaming boomt. Für 2021 wird einen Anstieg der Abonnenten in Deutschland auf 20,1 Millionen erwartet. Hier ein paar Streaming-Tipps für die nächste Zeit.
>>
Laut einer aktuellen Bitkom-Studie werden die Umsätze auf dem deutschen Markt für klassische Unterhaltungselektronik im Jahr 2021 leicht zurückgehen. Dies liege allerdings weniger an einer gesunkenen Nachfrage der Verbraucher.
>>
Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) hat den Online-Audio-Monitor 2021 veröffentlicht. Daraus geht hervor, dass 45,3 Mio. ab 14-Jährige in Deutschland regelmäßig Online-Audio-Angebote nutzen.
>>
Um die freie Auswahl bei Champions League, Europa League und Conference League zu haben, die in dieser Woche mit der Gruppenphase starten, sind drei Abonnements notwendig.
>>
Apples App Store-Politik steht unter Dauerbeschuss. Nun macht der iPhone-Hersteller ein weiteres Zugeständnis. Doch der große Streit mit Spieleentwickler Epic ist damit längst nicht vom Tisch.
>>
Mit „MagentaTV Entertain“ bringt die Deutsche Telekom einen neuen Komplett-Tarif, der Fernsehen mit der Megathek und den Streaming-Angeboten Disney+ und TV Now Premium kombiniert.
>>
Streaming boomt – und auch der Markt in Deutschland verzeichnet ein stetiges Wachstum. Für 2021 wird einen Anstieg der Abonnenten auf 20,1 Millionen erwartet.
>>
Die Corona-Krise hat auch die Nutzung von Audio-Medien beeinflusst, allerdings nicht in allen Bereichen. Während sich an der Nutzung der normalen Radio-Programme nicht viel änderte, gewannen Audio-Podcasts deutlich hinzu. Auch Radio im Internet ist im Kommen.
>>