Als Streaming bezeichnet man das Empfangen und gleichzeitige Wiedergeben von Audio- und Videodaten aus einem Datennetz.
Streaming gibt es bereits seit Mitte des 20. Jahrhunderts. Doch erst die Kommerzialisierung des Internets, kombiniert mit leistungsfähigeren PCs und modernen Betriebssystemen, haben Streaming für normale Anwender praktikabel gemacht.
Inzwischen gibt es Dienste wie YouTube, Mediatheken von Rundfunk-Sendern oder Livestreaming-Angebote wie Internetradio und -fernsehen, die das einfache und bequeme Streamen von Musik, Filmen, Serien und anderen Inhalten ermöglichen.
Mit der CD begann vor 40 Jahren die Digitalisierung der Musik, die die Branche umkrempelte. Das Internet spielte für die CD jedoch das Lied vom Tod.
>>
Eine Studie der Universität Zürich und des GDI untersucht erstmals systematisch die Effekte digitaler Produkte und Dienstleistungen auf den Klimawandel – von der Bereitstellung bis zum Einzelkonsum. Zudem werden Handlungsempfehlungen gegeben.
>>
Einst revolutionierte Netflix die Verbreitung von Filmen und Serien. Neu etablierte Konkurrenten setzen den Konzern jedoch immer mehr unter Druck; Kunden wandern ab. Das Unternehmen muss neue Strategien entwickeln, um sich besser auf den Wettbewerb einzustellen.
>>
Der Streamingdienst Disney ist im vergangenen Quartal stark gewachsen. Netflix hingegen hatte zuletzt Nutzerinnen und Nutzer verloren, so dass beide nun auf die gleiche Zahl an Nutzerkonten kommen.
>>
Nach weniger als zwei Jahren stampft Meta sein Live-Shopping-Angebot ab Oktober 2022 wieder ein. Die Begründung: Das Sehverhalten der Nutzer verlagere sich auf Kurzvideos.
>>
Im Streamingmarkt ist Amazon bereits mit Prime Video präsent. Nun baut das Unternehmen sein Angebot weiter aus. Mit dem neuen Service "Freevee" können User künftig Filme und Serien ohne zusätzliche Kosten schauen - müssen aber Werbeunterbrechungen in Kauf nehmen.
>>
Schnäppchenjäger haben während des zweitägigen Shopping-Events von Amazon entgegen aller Unkenrufe auch 2022 wieder zugeschlagen: Während des diesjährigen Prime Days wurden insgesamt mehr als 300 Millionen Artikel weltweit gekauft - mehr als je zuvor.
>>
Die .NET Conf: Focus on MAUI ist eine kostenlose, eintägige Livestream-Veranstaltung mit Rednern aus der Community und Microsoft-Teams, die an .NET Multiplatform App UI arbeiten und diese nutzen.
>>
Nach einem Testlauf in UK wollte TikTok seinen Shop eigentlich auch in anderen europäischen Ländern launchen. Daraus wird nun jedoch nichts: Die Kurzvideo-App hat die Expansionspläne für das E-Commerce-Feature gestoppt.
>>
Die Generierung neuer Kunden wird für den Videostreaming-Pionier Netflix immer schwieriger. Nach US-Medienberichten beträgt die Absprungrate nach vier Wochen 23 Prozent - so viel wie bei keinem anderen Wettbewerber.
>>