Als Payment (engl. Zahlung) bezeichnet man den Bezahlvorgang über das Internet per PC oder mit Hilfe mobiler Geräte wie Smartphones oder Tablets.
Mit dem Aufkommen des E-Commerce und des Handels mit digitalen Gütern entstanden neue Geschäftsfelder, die neue Zahlungsmöglichkeiten erforderten. Anbieter wie PayPal oder ClickandBuy haben sich auf den Zahlungsverkehr im Internet spezialisiert und bieten entsprechende Systeme an.
Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, mit dem Smartphone - beispielsweise via NFC - zu bezahlen. Man spricht dann von Mobile-Payment oder M-Payment. Die Beträge liegen gerade hier oft im Bereich des sogenannten Micropayments, rangieren also zwischen 0,01 und 5,00 Euro.
Das FinTech Vivid Money hat von der niederländischen Finanzaufsicht AFM eine Investment-Lizenz erhalten. Das ebnet dem Unternehmen den Weg zur finanziellen Super-App.
>>
Shoppen mit der Girocard wird immer beliebter - das geht aus den aktuellen Girocard-Halbjahreszahlen hervor. Zudem nutzen immer mehr Menschen die Möglichkeit, kontaktlos an der Kasse zu bezahlen.
>>
Der Bezahldienst PayPal verdient deutlich weniger: In den drei Monaten bis Ende Juni fiel der Betriebsgewinn gegenüber dem Vorjahreswert um 32 Prozent auf 764 Millionen US-Dollar. Ein neuer Großinvestor macht Anlegern jedoch Hoffnung.
>>
Um auf den anhaltenden Trend zu Marktplatz-Gründungen zu antworten, hat der Lösungsanbieter Hublify seine E-Commerce-Lösung um ein Marktplatz-Modul erweitert. Kernzielgruppe sind mittelständische Unternehmen.
>>
Deutschland ist nach wie vor der stärkste europäische E-Commerce-Markt. Doch das Konsumentenverhalten im Online-Handel gleicht sich laut einer Studie immer mehr an - auch wenn nationale Besonderheiten, beispielsweise beim Zahlungsverhalten, bestehen bleiben.
>>
Eine verstärkte Nutzung von Online-Banking und Maßnahmen zur Kostenreduzierung führen dazu, dass in Deutschland immer mehr Bank-Filialen geschlossen werden.
>>
Die chinesischen Behörden hatten im November 2020 den Plänen für einen Megabörsengang der Ant Group einen Strich durch die Rechnung gemacht. Laut der Nachrichtenagentur Bloomberg könnte der FinTech-Konzern jedoch in Kürze die lange erwartete Lizenz bekommen.
>>
Nach den anhaltenden Problemen mit Kartenzahlungen im Einzelhandel hat der betroffene Hersteller Verifone nun ein Update zur Verfügung gestellt. Dennoch könnten die Störungen noch mehrere Tage lang auftreten.
>>