Als Payment (engl. Zahlung) bezeichnet man den Bezahlvorgang über das Internet per PC oder mit Hilfe mobiler Geräte wie Smartphones oder Tablets.
Mit dem Aufkommen des E-Commerce und des Handels mit digitalen Gütern entstanden neue Geschäftsfelder, die neue Zahlungsmöglichkeiten erforderten. Anbieter wie PayPal oder ClickandBuy haben sich auf den Zahlungsverkehr im Internet spezialisiert und bieten entsprechende Systeme an.
Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, mit dem Smartphone - beispielsweise via NFC - zu bezahlen. Man spricht dann von Mobile-Payment oder M-Payment. Die Beträge liegen gerade hier oft im Bereich des sogenannten Micropayments, rangieren also zwischen 0,01 und 5,00 Euro.
Die Preise für Logistikflächen sind seit Beginn der Corona-Pandemie förmlich explodiert. Nach Medienberichten ist Amazon daran nicht ganz unschuldig - und hat jetzt in den USA ein Modell gestartet, um Händler zum effizienten Umgang mit Lagerplatz anzuhalten.
>>
Zalando erwartet 2022 ein schwächeres Umsatzwachstum, kann aber bei den Kundenzahlen glänzen: Im Jahr 2021 gewann die Fashion-Plattform mehr als 10 Millionen neue Käufer dazu. Das Kundenbindungsprogramm Zalando Plus kommt auf eine Million Mitglieder.
>>
Führen kostenfreie Retouren zu mehr Einkäufen - und wie stehen Kunden aus Deutschland, Österreich und der Schweiz generell dazu? Eine Studie des Onlinehändlers Galaxus zeigt, wie unterschiedlich die Verbraucher aus den verschiedenen Ländern mit dem Thema umgehen.
>>
Fast die Hälfte der deutschen Verbraucher*innen gibt in einer internationalen Umfrage des Zahlungsanbieters Klarna an, im nächsten Jahr überwiegend online einkaufen zu wollen. Die meisten Umsätze werden sonntags abends ab 21 Uhr gemacht.
>>
Ein europäisches Bezahlverfahren ohne europäische Abdeckung? Dem Projekt EPI sind weitere gewichtige Unterstützer abhandengekommen. Wie es nun weitergeht, ist offen.
>>
In Deutschland hat der Online-Lebensmittelhandel noch Luft nach oben. In UK, den USA und China ist man da schon weiter. Eine Studie untersucht die Hauptgründe für einen Onlinekauf statt eines Besuches im Supermarkt - mit erstaunlichen Unterschieden.
>>
Schokoladen-Fans in Italien können bei Ferrero ab sofort auch online ordern: Der Süßwarenkonzern steigt in den Direktvertrieb ein und bietet Produkte aus den Gruppen Nutella und Kinder in einem eigenen Onlineshop an.
>>
Entdecken, informieren – und kaufen: Wish Clips heißt das neue Feature, das es Händlern ermöglichen soll, ihre Produkte den Kunden in der Shopping-App anschaulicher zu präsentieren.
>>
Nie zuvor nutzten Deutschlands Verbraucher die Plastikkarte so häufig anstelle von Schein und Münze wie 2021. Rund 5,9 Milliarden Bezahlvorgänge mit der Girocard zählte die Frankfurter Einrichtung Euro Kartensysteme im vergangenen Jahr.
>>