Als Payment (engl. Zahlung) bezeichnet man den Bezahlvorgang über das Internet per PC oder mit Hilfe mobiler Geräte wie Smartphones oder Tablets.
Mit dem Aufkommen des E-Commerce und des Handels mit digitalen Gütern entstanden neue Geschäftsfelder, die neue Zahlungsmöglichkeiten erforderten. Anbieter wie PayPal oder ClickandBuy haben sich auf den Zahlungsverkehr im Internet spezialisiert und bieten entsprechende Systeme an.
Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, mit dem Smartphone - beispielsweise via NFC - zu bezahlen. Man spricht dann von Mobile-Payment oder M-Payment. Die Beträge liegen gerade hier oft im Bereich des sogenannten Micropayments, rangieren also zwischen 0,01 und 5,00 Euro.
Da der mit Bargeld getätigte Umsatz im Einzelhandel erneut signifikant zurückgegangen ist, spricht sich der Handelsverband Deutschland (HDE) für eine aktivere politische Begleitung des Wandels hin zu Mobile Payment und bargeldlosen Zahlungsmethoden aus.
>>
Modeunternehmen werden ihre Investitionen in Technologie bis 2030 verdoppeln, so eine aktuelle Studie von The Business of Fashion (BoF) und McKinsey & Company. Besonders im Fokus: Personalisierung, Technologien für Ladenlokale und End-to-end-Management.
>>
Allegro hat ambitionierte Ziele: Der polnische Online-Marktplatz will zur führenden E-Commerce-Plattform in Mittel- und Osteuropa aufsteigen. Dafür will man nun auch verstärkt Händler und Käufer aus Deutschland ansprechen.
>>
Wurden 2020 noch 30,4 Prozent aller Online-Einkäufe per Rechnung bezahlt, so sank der Anteil im Jahr 2021 auf 28,3 Prozent. Dennoch bleibt der Kauf auf Rechnung die beliebteste Zahlart beim Online-Shopping - dicht gefolgt von PayPal.
>>
Die EU-Kommission geht gegen Apple vor: Dem iPhone-Hersteller wird vorgeworfen, mit seinem mobilen Bezahldienst Pay gegen europäische Wettbewerbsvorschriften verstoßen zu haben.
>>
Wer viel im Netz unterwegs ist, kommt um die Abkürzung NFT nicht herum. Repräsentativ ist das aber nicht. Bei NFT verstehen die meisten Menschen nur Bahnhof, zeigt eine Umfrage.
>>
In den USA können Online-Shops Bestellungen ihrer Kunden über Fulfillment by Amazon abwickeln - vorausgesetzt, ihre Kunden sind Prime-Mitglieder. Die Funktion ist aktuell für Händler nur auf Einladung verfügbar.
>>
Click and Collect, schnelle Lieferung, Shopping-Apps: Der aktuelle Retail Report der Finanztechnologie-Plattform Adyen zeigt, dass sich 60 Prozent der deutschen Verbraucher von Händlern ein flexibles und kanalübergreifendes Einkaufs- und Bezahlerlebnis wünschen.
>>
Finanz-Apps wie Paypal erfreuen sich in Deutschland immer größerer Beliebtheit. Knapp zwei Drittel der Erwachsenen haben diese laut einer aktuellen Umfrage in Gebrauch. Allerdings gibt es auch Bedenken, was die Nutzung anbelangt.
>>
Wie stellt man in Zeiten pandemiebedingter Reisebeschränkungen sicher, dass 150 Händler und rund 1.500 Einkäufer weltweit Informationen über die wichtigsten Produkte des kommenden Jahres erhalten? Adidas hat sich für ein virtuelles Sell-in-Event entschieden.
>>