Hier finden Sie aktuelle Sicherheitshinweise, Meldungen zu neuen Online-Diensten sowie zu Hard- und Software-Neuheiten rund um den PC und mobile Geräte wie Tablets oder Smartphones.
Eine Sicherheitslücke im Adobe Reader ermöglicht es Angreifern herauszufinden, wann und wie eine PDF-Datei geöffnet wurde. So erfährt der Angreifer unter anderem, wo ein PDF auf einem System liegt.
>>
Die Ultimate Boot-CD enthält eine Zusammenstellung von Tools zur PC-Diagnose, Virenbeseitigung und zum Einrichten von Festplatten. Die neue Version 5.2.2 bringt einen verbesserten Speichertest mit.
>>
Google lässt im Play Store von Android keine Apps mehr zu, die sich selbstständig aktualisieren und nicht den Update-Mechanismus von Google Play nutzen. Solche Apps werden als gefährlich eingestuft.
>>
Eine angeblich von der Postbank stammende Mail fordert Nutzer von Android-Mobilgeräten zur Installation einer SSL-Zertifikats-App auf. Die App spioniert mTAN- und PIN-Nummern aus und versendet sie.
>>
Die PC-Netzteile der V-Modellserie von Cooler Master sind mit einen geräuscharm arbeitenden Lüfter ausgestattet. Sie bieten eine Energieeffizienz von bis zu 93 Prozent bei 10 Prozent Last.
>>
Das Portégé Z10t von Toshiba ist ein schlankes Windows-8-Notebook mit 11,6-Zoll-Bildschirm, abnehmbarer Tastatur und SSD-Laufwerk. Dank Touch-Display arbeitet es auch im Tablet-Modus.
>>
Ein 30fach optisches Zoom, schnelles Autofokus, WLAN-Modul und zahlreiche Bildeffekte zeichnen die Cybershot DSC-HX50 von Sony aus. Die Modellvariante HX50V verfügt über GPS-Geotagging.
>>
Internet-Nutzer dürften hierzulande zukünftig beim Surfen häufiger auf zwei neue Domain-Namen stoßen: Die Domain-Kürzel .immobilien und .gmbh haben von der ICANN ein grundsätzliches Okay erhalten.
>>
Samsung könnte das Android-Spitzenmodell Galaxy S4 alleine im ersten Monat 10 Millionen Mal verkaufen. Das prognostizieren Analysten und befeuern damit Samsungs Smartphone-Spitzenposition.
>>
Der Irispen Express 7 ist ein Scanner in Stiftform. Damit können gedruckte Information aus Zeitungen, Zeitschriften oder Büchern durch Überfahren eingescannt und danach bearbeitet werden.
>>