Hier finden Sie aktuelle Sicherheitshinweise, Meldungen zu neuen Online-Diensten sowie zu Hard- und Software-Neuheiten rund um den PC und mobile Geräte wie Tablets oder Smartphones.
Nach Angaben des US-Sicherheitsexperten Paul Kocher kann aus den Funkwellen eines Smartphones der private Schlüssel herausgelesen werden. Dabei soll die Länge des Schlüssels keine Rolle spielen.
>>
Eine bereits von Microsoft beseitigte Sicherheitslücke im Windows Media Player wird weiterhin ausgenutzt. Auf bisher nicht aktualisierte Windows-Systeme lässt sich darüber Schadcode einschleusen.
>>
Im Kampf gegen Phishing haben sich 15 große Internetkonzerne zu einer Allianz zusammengeschlossen. Gemeinsam will man Techniken etablieren, mit denen sich E-Mails besser prüfen lassen.
>>
Symantec meldet einen neuen Trojaner in mehreren Apps aus dem Android Market und Millionen infizierter Geräte. Andere Sicherheitsexperten sehen darin nur ein aggressives Werbe-Netzwerk.
>>
Die neue Version des beliebten Browsers enthält nur wenige sichtbare Neuerungen. Änderungen gibt es vor allem bei den mitgelieferten Entwicklerwerkzeugen. Mit Firefox 10 wird aber Mozillas neue Update-Strategie vorbereitet.
>>
Der Streit um die Vorratsdatenspeicherung geht in die nächste Runde. Einer Studie des Max-Planck-Instituts zufolge hat die verdachtsunabhängige Protokollierung von Nutzerspuren keinen Nutzen für die Strafverfolgung.
>>
Experten des deutschen E-Mail-Sicherheitsanbieters Eleven warnen vor einer neuen Methode, die Rechner schon beim Empfang einer E-Mail mit Schadsoftware infiziert. Die Gefahr steckt in HTML-E-Mails.
>>
Microsofts Internet Explorer ruft trotz Warnungen von Sicherheitsexperten Web-Adressen immer noch nicht korrekt auf. Dadurch könnten Hacker den IE-Nutzer auf andere Webseiten leiten und diese beispielsweise für Phishing-Angriffe nutzen.
>>
Symantec hat eine dringende Warnung an alle Nutzer von pcAnywhere herausgegeben. Zwei kritische Sicherheitslücken ermöglichen das Einschleusen von Schadcode und das Ausführen von Code mit höheren Rechten.
>>
Opera hat für seinen Browser mit dem Codenamen „Tunny“ („Thunfisch“) ein Wartungs-Updates veröffentlicht. Mit Version 11.61 werden darin zahlreiche Fehler und zwei Sicherheitslücken behoben.
>>