Windows 10 ist der Nachfolger von Windows 8.1. Für dieses Betriebssystem will Microsoft erstmals alle paar Monate neue Funktions-Updates bereitstellen. Damit wechselten die Redmonder zu einem Rolling-Release-Modell wie es etwa auch verschiedene Linux-Distributionen bieten.
Wird Windows 10 den Stellenwert erreichen können, den bislang Windows 7 einnimmt? Zumindest verspricht Microsoft den Unternehmen mehr Sicherheit, Einheitlichkeit und Flexibilität.
>>
Nach einer eher bescheidenen Präsentation auf der IFA im vergangenen Jahr, bereitet Microsoft nun diesmal einen großen Auftritt auf der Elektronikmesse vor.
>>
Das für diesen Sommer angekündigte Windows 10 muss für Microsoft ein Erfolg werden, um den Einbruch bei den Einnahmen im PC-Geschäft zu kompensieren. Das Cloud-Business verläuft hingegen positiv.
>>
In einem 14-monatigem Dauertest hat AV-Test die Systembelastung von 23 Virenscannern miteinander verglichen. Dabei haben die Experten ermittelt, welche Schutz-Software Windows am stärksten ausbremst.
>>
Die kommende Server-Version von Windows 10 setzt Schwerpunkte in den Bereichen Sicherheit und Cloud-Anbindung. Auch optisch wird sich einiges ändern.
>>
Nach vergleichsweise guten Zahlen im vergangenen Jahr, gab der PC-Markt im ersten Quartal 2015 wieder deutlich nach. Im Vergleich zum Vorjahr wurden mehr als 16 Prozent weniger PCs verkauft.
>>
Microsoft tut es der Konkurrenz gleich und vereint Apps, Spiele, Musik und Video in einem einheitlichen Store. In der Windows 10 Preview ist dieser als Beta-Version bereits zu sehen.
>>
Microsofts formuliert seine Lizenzmodelle meist recht kompliziert. Wie Sie bei der Verwaltung Ihrer Microsoft-Lizenzen den Überblick behalten, lesen Sie hier.
>>
Microsofts neuer Spartan Browser ist mit dem Build 10049 der Technical Preview für Windows 10 erstmals für Nutzer verfügbar. Schon das erste Release des Internet-Explorer-Nachfolgers macht Lust auf mehr.
>>
Medienberichten zufolge will Microsoft noch Mitte dieses Jahres zwei neue Einsteiger-Notebooks mit Windows 10 zu Preisen ab rund 150 US-Dollar auf den Markt bringen.
>>