Server-Betriebssystem
Windows 10 Server Neuerungen im Überblick
von
Andreas
Dumont - 20.04.2015

Foto: Fotolia / Bluebay2014
Die kommende Server-Version von Windows 10 setzt Schwerpunkte in den Bereichen Sicherheit und Cloud-Anbindung. Auch optisch wird sich einiges ändern.
Da am 14. Juli dieses Jahres der Support für Windows Server 2003 ausläuft, ist es für Unternehmen höchste Zeit, sich mit möglichen Alternativen zu beschäftigen. Neben Linux und Windows Server 2012 R2 ist dies vor allem die kommende Server-Version, die Microsoft parallel zu Windows 10 entwickelt.

Windows 10: Aktuelle News zum neuen Microsoft-Betriebssystem und dessen Server-Variante finden Sie auf unserer WIndows-10-Themenseite.
Im Oktober 2014 hat Microsoft die erste Technical Preview des Server-Betriebssystems veröffentlicht, im Lauf des Jahres werden weitere folgen. Zudem hat Microsoft die Preview in seinen Azure-Katalog aufgenommen.
Wer also den Server ausprobieren, aber nicht installieren möchte, der kann eine virtuelle Maschine in der Azure-Cloud testen.
Windows 10 Server wird eine Reihe neuer Funktionen für Admins und Unternehmen bringen, vor allen in den Bereichen Sicherheit und Cloud-Anbindung. Auch optisch ändert sich einiges.
Grafische Bedienoberfläche
Nach dem ersten Hochfahren fällt die veränderte grafische Bedienoberfläche sofort ins Auge: Die dominierende Kachel-Oberfläche ist verschwunden. Stattdessen erwartet den Administrator auf dem Desktop eine Art Startmenü, das weitgehend an das entsprechende Element im Client Windows 10 angelehnt ist. Lediglich die Miniatur-Ansichten der Kachel-Apps fehlen. Das Startmenü lässt sich mit der Maus vergrößern und verkleinern, und der Button zum Herunterfahren und Neustarten des Systems ist ebenfalls darin zu finden – genau wie bei Windows 10.
Microsoft will die Bedienung von Client und Server weitgehend vereinheitlichen – die angepasste GUI ist ein kleiner Schritt auf dem Weg dorthin.