Windows 10 ist der Nachfolger von Windows 8.1. Für dieses Betriebssystem will Microsoft erstmals alle paar Monate neue Funktions-Updates bereitstellen. Damit wechselten die Redmonder zu einem Rolling-Release-Modell wie es etwa auch verschiedene Linux-Distributionen bieten.
Für manche Rechner ist ein täglicher Zeitabgleich mit einem Internet-Server unumgänglich. Windows erledigt dies aber nur einmal wöchentlich. Wir zeigen, wie Sie verhindern, dass Ihr PC die falsche Zeit hat.
>>
Im Windows 10 Insider Preview Build 10166 ist erstmals die neue Microsoft-WiFi-App freigeschalten. Das Tool ermöglicht es Nutzern, sich in unterstützte WLAN-Hotspots direkt über das Microsoft-Konto einzuwählen.
>>
Microsoft bietet hunderte von Lehrbüchern als Gratis-Download an. Die E-Books behandeln Themen rund um Windows 7-10, Office, Exchange Server, Azure und vieles mehr.
>>
Das Upgrade erscheint am 29. Juli, wird aber nicht an alle Nutzer gleichzeitig verteilt. Ab August wird Windows 10 auch vorinstalliert auf neuen Rechnern zu haben sein.
>>
Microsofts neuer Edge-Browser für Windows 10 vertraut beim Medien-Streaming auf HTML5. Das hauseigene Silverlight soll hingegen nicht mehr unterstützt werden.
>>
Windows 10 soll bereits Ende des Monats starten. Insgesamt vier Editionen des Betriebssystems sind für PCs vorgesehen. Jetzt erläutert Microsoft den Funktionsumfang von Home, Pro, Enterprise und Education.
>>
Microsoft Edge hat nun seinen Codenamen Spartan abgelegt und ist in einer neuen Version erschienen. Der Browser steht in der Windows 10 Insider Preview zum testen bereit.
>>
Mini-PCs mit Windows 10 liegen voll im Trend. Der französische Hersteller Archos bringt nun ein vergleichsweise günstiges Modell im USB-Stick-Format auf den Markt.
>>
Microsoft hat über die Upgrade-Anmeldung den Preis von Windows 10 in Deutschland verraten. 135 Euro verlangen die Redmonder für die Home-Edition. Offenbar soll das neue OS auch auf USB-Sticks angeboten werden.
>>