Windows 10 ist der Nachfolger von Windows 8.1. Für dieses Betriebssystem will Microsoft erstmals alle paar Monate neue Funktions-Updates bereitstellen. Damit wechselten die Redmonder zu einem Rolling-Release-Modell wie es etwa auch verschiedene Linux-Distributionen bieten.
Die IFA 2015 ist zu Ende und die Organisatoren sprechen von der erfolgreichsten IFA aller Zeiten. com! präsentiert Ihnen alle Highlights der weltweit größten Messe für Consumer Electronics.
>>
Microsoft will Windows 10 für Unternehmen interessanter machen: Der Hersteller plant neue Funktionen wie „Enterprise Data Protection“, „Windows Passport for Enterprise“ und „Windows Store for Business“.
>>
Neue Gerätetreiber werden in Windows 10 standardmäßig automatisch installiert. Allerdings lässt sich die Funktion auch deaktivieren, um unnötige Probleme mit Treibern zu verhindern.
>>
Ende Oktober dreht Software-Gigant Microsoft gewissen Apps für Windows-Smartphones der Lumia-Serie den Saft ab - und kassiert dafür im hauseigenen Blog jede Menge Schelte.
>>
Toshiba präsentiert auf der IFA mit dem Satellite Radius 12 das weltweit erste 12,5-Zoll-Convertible mit UHD-Auflösung. Das Notebook läuft mit Windows 10 und unterstützt die Anmeldung via Windows Hello.
>>
Mehrere Funktionen, die bei Microsofts neuem Betriebssystem Windows 10 die User überwachen, finden nun auch den Weg in die Vorgänger Windows 7 und 8.
>>
Acer hat auf der Elektronikmesse IFA 2015 sein neues Windows-10-Smartphones Jade Primo präsentiert. Das Gerät unterstützt die Continuum-Funktion und lässt sich damit auch als Windows-PC nutzen.
>>
Neben Smartphones zeigt Asus auf der IFA auch den neuen VivoStick PC mit Windows 10 und den spacigen Tri-Band-Router RT-AC5300 mit acht Antennen und einem Datendurchsatz von 5334 Mbit/s.
>>
Steht Ihr PC relativ sicher vor Fremdzugriff und Diebstahl? Dann kann es sich anbieten, sich beim Hochfahren von Windows 10 automatisch einloggen zu lassen.
>>
Microsoft gibt Nutzern der Home-Edition von Windows 10 ein wenig mehr Kontrolle über ihr Betriebssystem. Das kumulative Update KB3081448 schaltet die Update-Funktion für den Windows Store frei.
>>