Windows 7 ist ein Betriebssystem von Microsoft und seit Oktober 2009 verfügbar. Neu in Windows 7 sind ein XP-Modus und das Booten von VHD-Dateien.
Windows 7 ist der Nachfolger von Windows Vista. Zwar wurde Windows 7 mit zahlreichen Neuerungen ausgestattet - der Vista-Kern und die Vista-Bedienoberfläche sind aber erhalten geblieben.
Neuerungen
Der XP-Mode integriert Windows XP direkt in Windows 7. Dabei handelt es sich um eine virtuelle Maschine mit Windows XP Professional. Damit laufen auch Programme und Treiber, die unter XP laufen, aber von Windows 7 nicht unterstützt werden. Der XP-Mode ist in Windows 7 Professional und Windows 7 Ultimate enthalten.
Windows 7 ist das erste Betriebssystem, das von einer Datei aus booten kann. Hierfür installiert man Windows 7 ist einer VHD-Datei und integriert die virtuelle Festplatte in den Boot-Manager von Windows. Windows 7 startet dann, als ob es auf einer normalen Festplatte installiert wäre.
In Windows 7 kommt die für Vista entwickelte Bedienoberfläche Aero zum Einsatz. Die Verbesserungen liegen im Detail: Die Taskleiste motzte Microsoft zur Superbar auf. Ein Klick mit der rechten Maustaste auf ein Symbol öffnet mit den Sprunglisten eine Übersicht der Dateien, die vor Kurzem mit diesem Programm bearbeitet wurden.
Der Windows-Explorer wurde um virtuelle Ordner ergänzt, Bibliotheken genannnt. Sie fassen zum Beispiel Bilder aus beliebigen lokalen Verzeichnissen und auf per Netzwerk verbundenen Rechnern als virtuelle Sammlung zusammen.
Windows-7-Versionen
Windows 7 ist in fünf Versionen erhältlich: Starter, Home Basic, Home Premium, Professional und Ultimate. Hinzu kommt die Version Enterprise für größere Unternehmen.
Für die meisten Anwender sind drei Editionen von Bedeutung:
Windows 7 Home Premium für den Einsatz auf Heim-PCs und Windows 7 Ultimate für professionelle Anwender. Beide Versionen gibt es als 32- und 64-Bit-Variante. Windows 7 Ultimate enthält zusätzlich zur Version Home Premium unter anderem eine Festplattenverschlüsselung mit Bitlocker und unterstützt das Booten von VHD-Dateien.
Die abgespeckte Version Windows 7 Starter ist nur auf weniger leistungsfähigen Geräten wie Netbooks vorinstalliert.
Am Dienstag stellt Microsoft jeglichen Support von Windows 8.1 ein. Auch die allerletzte, geheime, versteckte, an Bedingungen geknüpfte Hintertür für Windows-7-Liebhaber schließt sich.
>>
Microsoft beendet am 10. Januar 2023 die Unterstützung für Windows 7 und 8 endgültig. Schon seit 2020 gab es nur noch kostenpflichtige Sicherheitsupdates für Windows 7. Auch an Entwickler appelliert Microsoft die Unterstützung für Windows 7 und 8 zu beenden.
>>
Aufgrund eines abgelaufenen SHA-1-Zertifikats hat Microsoft das Ausliefern von Treibern via Windows-Update für Windows 7 SP1 und Windows Server 2008 ab sofort eingestellt.
>>
Laut den Angaben von Net Applications lebt Windows 7 als Desktop-Betriebssystem munter weiter. Der globale Anteil hat sogar im März leicht zulegen können.
>>
Abzockanrufe vermeintlicher Microsoft-Mitarbeiter werden wohl so lange nicht aufhören, wie es Windows-Rechner gibt. Aktueller Aufhänger der Betrüger: Das Support-Ende von Windows 7.
>>
Microsoft rollt seine Februar-Patches aus. Damit werden insgesamt 99 Schwachstellen in Windows, Office, Internet Explorer, Edge sowie im Exchange Server behoben. Zwölf der Lecks sind als "kritisch" eingestuft.
>>
Auch Microsoft spielt der aktuelle Boom des Cloud-Geschäfts in die Karten. Die Redmonder konnten ihren Umsatz im vergangenen Quartal um 14 Prozent auf 36,9 Milliarden Dollar steigern. Allein die Cloud legte 27 Prozent auf 11,9 Milliarden Dollar zu.
>>
Nur wenige Tage nach Support-Ende kommt ein Bug-Fix. Ein Windows-7-Update soll mögliche Probleme mit Hintergrundbildern beheben, die bei einigen Nutzern schwarz angezeigt werden.
>>
Mitte Januar hat Windows 7 sein Lebensende erreicht. Nun wurde eine Petition mit der Forderung lanciert, dass das Betriebssystem als freie Software herausgegeben wird.
>>
Seit Monaten fordern Sicherheitsexperten die Nutzer des PC-Betriebssystems Windows 7 auf, sich von dem Software-Dino zu verabschieden. Vielen ist das wohl egal, obwohl der offizielle Produktsupport ausläuft.
>>