Ein Virenscanner (auch Antivirenprogramm oder Virenschutz genannt) ist ein Programm, das Schadsoftware wie Viren, Würmer und Trojaner aufspüren soll.
Antivirenprogramme scannen alle Dateien und Programme sowie den Arbeitsspeicher und idealerweise auch noch den HTTP- und FTP-Verkehr eines PCs. Dieser Prozess kann entweder automatisch im Hintergrund ablaufen oder vom Benutzer manuell gestartet werden.
Findet der Virenscanner etwas Verdächtiges, wird der Benutzer in der Regel informiert. Dieser hat dann die Möglichkeit, weitere Schritte einzuleiten und beispielsweise den Zugriff auf den Schadcode zu blockieren, die Datei zu löschen, sie in Quarantäne zu verschieben oder sie zu reparieren.
Zu den bekanntesten Virenscannern gehören unter anderem Avira Antivirus, McAfee VirusScan, Kaspersky Anti-Virus und Norton AntiVirus.
Über den Windows Defender Application Guard lassen sich Browser-Instanzen in einer abgeschotteten Umgebung ausführen. Die Sicherheitsfunktion unterstützt nun auch die Browser Firefox und Chrome.
>>
AV-Test hat die Ergebnisse seiner aktuellen Virenscanner-Testreihe veröffentlicht. Dabei wurden 20 Sicherheits-Suiten auf ihre Schutzwirkung, Benutzbarkeit sowie Systembelastung überprüft.
>>
Symantec bietet zwei umfassende Cloud-Pakete zum Schutz mobiler Geräte an. Wahlweise arbeitet die Lösung aber auch On-Premise. Im Test überzeugen zudem die MDM-Funktionen.
>>
Mit dem cloudbasierten Service von F-Secure erhalten Unternehmen eine leicht skalierbare MDM-Lösung. Als Zusatzfunktion ist ein VPN-Dienst mit Tracking-Schutz mit an Bord.
>>
Die Lösung für mobile Geräte fügt sich nahtlos in die klassische Endpoint-Lösung von Sophos ein. Vor allem die umfangreichen MDM-Funktionen überzeugen im Test.
>>
Die Lösung von G-Data schützt jeden Endpunkt - Desktops genauso wie alle mobilen Geräte. Im Test überzeugen vor allem die fehlerfreie Erkennung sowie die reichhaltigen MDM-Funktionen.
>>
Der Schutz mobiler Geräte lässt sich in allen Ausbaustufen von Kaspersky Endpoint Security komfortabel managen. Bei der Schädlingserkennung haben sich allerdings ein paar Fehler eingeschlichen.
>>
Die Security-App Bitdefender GravityZone schützt mobile Endgeräte unter Android und iOS sehr gut, das MDM beschränkt sich allerdings auf das Nötigste.
>>
Ein fehlerhaftes Update von Microsofts Windows Defender blockiert bei manchen Windows-10-Geräten das Hochfahren. Die Redmonder arbeiten an einem Patch für die vorinstallierte Sicherheitslösung, ein Workaround ist schon jetzt verfügbar.
>>