Ein Virenscanner (auch Antivirenprogramm oder Virenschutz genannt) ist ein Programm, das Schadsoftware wie Viren, Würmer und Trojaner aufspüren soll.
Antivirenprogramme scannen alle Dateien und Programme sowie den Arbeitsspeicher und idealerweise auch noch den HTTP- und FTP-Verkehr eines PCs. Dieser Prozess kann entweder automatisch im Hintergrund ablaufen oder vom Benutzer manuell gestartet werden.
Findet der Virenscanner etwas Verdächtiges, wird der Benutzer in der Regel informiert. Dieser hat dann die Möglichkeit, weitere Schritte einzuleiten und beispielsweise den Zugriff auf den Schadcode zu blockieren, die Datei zu löschen, sie in Quarantäne zu verschieben oder sie zu reparieren.
Zu den bekanntesten Virenscannern gehören unter anderem Avira Antivirus, McAfee VirusScan, Kaspersky Anti-Virus und Norton AntiVirus.
Microsoft sichert die Windows-10-Geräte seiner Kunden mit der hauseigenen Sicherheitslösung Windows Defender ATP. Diese wurde in jüngster Vergangenheit stark verbessert und kann es nun auch mit G Data, Kaspersky und Co. aufnehmen.
>>
AV-Test hat 16 Endpoint-Protection-Lösungen für Windows 10 untersucht und dabei ermittelt, welche Programme den besten Schutz vor Schadsoftware bieten.
>>
Jeder PC sollte über einen verlässlichen Virenschutz verfügen. AV-Test hat 18 Sicherheitslösungen für Windows 7 verglichen und geprüft, welche Suite das System am besten vor Viren, Würmern und anderem Schadcode schützt.
>>
USB-Sticks können ganze Unternehmensnetze verseuchen. Mit Hilfe des Mini-Terminals Malware Cleaner von Orange Cyberdefense lassen sich die Datenträger dekontaminieren.
>>
Microsoft ist es gelungen, den Staatstrojaner FinFisher per Reverse Engineering zu knacken. Die gewonnen Erkenntnisse fließen nun in Form von neuen Security Features in den Windows Defender ein.
>>
Microsoft baut den OS-Support für seine professionelle Sicherheitslösung Windows Defender ATP aus. Künftig kann die Security-Plattform auch auf Endpunkten mit Windows 7 und 8.1 genutzt werden.
>>
AV-Test hat 15 professionelle Endpoint-Protection-Lösungen für Windows 7 gegeneinander verglichen und herausgearbeitet, welches Produkt sich für den Praxiseinsatz am besten eignet.
>>
Cyberangriffe werden immer ausgefeilter. Umso wichtiger ist es, dass auch die Security-Tools den steigenden Anforderungen angepasst werden. AV-Test hat 20 verschiedene Lösungen für Windows 10 getestet und herausgearbeitet, welche den besten Schutz bieten.
>>
Durch einen Designfehler sind nahezu alle Geräte der vergangenen 20 Jahre durch die Angriffsmuster Meltdown und Spectre verwundbar. Ob das eigene System ebenfalls betroffen ist, verraten diese Tools.
>>