Ein Virenscanner (auch Antivirenprogramm oder Virenschutz genannt) ist ein Programm, das Schadsoftware wie Viren, Würmer und Trojaner aufspüren soll.
Antivirenprogramme scannen alle Dateien und Programme sowie den Arbeitsspeicher und idealerweise auch noch den HTTP- und FTP-Verkehr eines PCs. Dieser Prozess kann entweder automatisch im Hintergrund ablaufen oder vom Benutzer manuell gestartet werden.
Findet der Virenscanner etwas Verdächtiges, wird der Benutzer in der Regel informiert. Dieser hat dann die Möglichkeit, weitere Schritte einzuleiten und beispielsweise den Zugriff auf den Schadcode zu blockieren, die Datei zu löschen, sie in Quarantäne zu verschieben oder sie zu reparieren.
Zu den bekanntesten Virenscannern gehören unter anderem Avira Antivirus, McAfee VirusScan, Kaspersky Anti-Virus und Norton AntiVirus.
Die Branche für Cyber-Sicherheit boomt: Über 4 Milliarden Euro sollen Unternehmen in Deutschland allein in diesem Jahr in die Absicherung ihrer Netzwerke und Dienste stecken.
>>
AV-Test hat die Ergebnisse seiner aktuellen Virenscanner-Testreihe veröffentlicht. Getestet wurden 18 Lösungen auf ihre Schutzwirkung, Benutzbarkeit sowie Systembelastung. Gleich fünf Tools bekamen die volle Punktzahl.
>>
Chronicle veröffentlicht mit Virustotal Enterprise eine spezielle Firmen-Version seines Analyse-Tools. Diese sei erheblich schneller als die bisherigen Versionen und bietet besonders Admins einige Zusatzfunktionen.
>>
Der Banking-Trojaner DanaBot wird offenbar kontinuierlich weiterentwickelt und so auch leistungsfähiger und bedrohlicher. ESET hat einen starken Aktivitätenanstieg beobachtet.
>>
Auf dem neuen Cyber Security Summit Command Control diskutierten vom 20. bis 22. September rund 800 Entscheider aus 14 Ländern über aktuelle Herausforderungen in der IT-Sicherheit.
>>
Der Bitcoin-Hype hat zuletzt etwas nachgelassen. Begehrt ist das Kryptogeld aber immer noch. Um an neue Digitalmünzen zu gelangen, nutzen Hacker eine Masche, die fremde Computer zum Schürfen der Bitcoins missbraucht.
>>
Das unabhängige Testinstitut AV-Test hat 16 Endpoint-Protection-Lösungen für Windows 10 gegeneinander antreten lassen und dabei ermittelt, welche Programme den besten Schutz vor Viren, Malware und anderen Schädlingen bieten.
>>
AV-Test hat seinen aktuellen Vergleichstest von Virenscanner für Windows 10 veröffentlicht. Positiv fällt hierbei vor allem das Ergebnis des Windows Defender aus. Das Tool konnte sich Rang zwei sichern.
>>
AV-Test hat 22 Sicherheitsprodukte für Android untersucht und ermittelt, welche die zuverlässigsten sind. Gleich 17 der getesteten Lösungen bieten 100 Prozent Schutzwirkung.
>>
Der Security-Router F-Secure Sense bietet kleinen Unternehmen Schutz für IoT-Geräte, mobile Geräte und Desktops. Im Test überzeugt die gute Erkennungsrate von Schadsoftware.
>>