Endpoint-Lösung mit MDM
G-Data Internet Security im Test
von
Markus
Selinger - 13.02.2019

Foto: G-Data
Die Lösung von G-Data schützt jeden Endpunkt - Desktops genauso wie alle mobilen Geräte. Im Test überzeugen vor allem die fehlerfreie Erkennung sowie die reichhaltigen MDM-Funktionen.
Bei den Unternehmensprodukten von G-Data ist in jeder Lösung auch immer ein Mobile Device Management enthalten: AntiVirus Business, Client Security Business, Endpoint Protection Business und Managed Endpoint Security. Alle Lösungen werden in der Regel auf lokalen Servern im Unternehmen betrieben. Bei der Managed-Lösung übernimmt ein Technologie-Partner von G-Data Wartung und Verwaltung in einem Rechenzentrum. Als Cloud-Produkt bietet G-Data eine zweite Variante der Managed-Endpoint-Security an, die in Microsoft Azure gehostet wird. Der dabei eingesetzte virtuelle Management-Server wird in der Regel ebenfalls von einem zertifizierten G-Data-Partner betreut.
Für eine Unternehmens-Security-Suite ist der vorhandene MDM-Teil recht umfassend. Der Funktionsumfang ist bei Android-Endpunkten umfangreicher als bei iOS-Geräten, da Apple einige Optionen nicht zulässt. Den mobilen Geräten lassen sich ebenso wie allen Workstations vordefinierte Sicherheitsregeln zuweisen. Jedes Smartphone oder Tablet lässt sich auch Bereichen oder Gruppen zuordnen und so genau steuern. In sensiblen Bereichen kann man auch Kameras stilllegen, vordefinierte WLAN-Access-Punkte zuweisen oder zentral Kontakte verwalten.
Interessant ist der integrierte App-Store, der vordefinierte Apps zulässt und per Blacklist ein Installieren von Apps verhindert. Bei Verlust oder Diebstahl eines der überwachten Geräte lässt sich dieses via Admin-Konsole orten, sperren oder aus der Ferne löschen.
Bei Verstößen gegen eine definierte Regel oder bei einer Malware-Attacke wird die Information gleich auf dem Dashboard der Lösung angezeigt und der Administrator wird informiert.
G-Data Internet Security |
|
Produkte mit MDM- oder Protection-Modul |
AntiVirus Business, Client Security Business, Endpoint Protection Business, Managed Endpoint Security |
Schutz vor neuesten Bedrohungen |
|
Erkennung im Realtime-Test |
100 % |
Erkennung des AV-Test-Referenz-Sets |
100 % |
Systembelastung |
|
Auswirkungen auf Batterielaufzeit / Systemgeschwindigkeit |
keine / keine |
Fehlalarme |
|
Bei Installation von fast 2400 Apps aus dem Google Play Store |
0 |
Bei Installation von über 900 Apps aus anderen Quellen |
0 |
Ausstattung |
|
Anti-Diebstahl-Funktionen (aus der Ferne lokalisieren / sperren / Daten löschen) |
● / ● / ● |
Schutz beim Surfen auf Mobilgerät |
● |
Mobiler Client für Android / iOS |
● / ● |
● ja ○ nein