MDM via Cloud
Kaspersky Endpoint Security im Test
von
Markus
Selinger - 11.02.2019

Foto: g0d4ather / Shutterstock.com
Der Schutz mobiler Geräte lässt sich in allen Ausbaustufen von Kaspersky Endpoint Security komfortabel managen. Bei der Schädlingserkennung haben sich allerdings ein paar Fehler eingeschlichen.
Kaspersky sieht den Schutz und die Verwaltung von mobilen Geräten als unverzichtbaren Teil seiner Endpoint-Security-Lösungen an. Daher ist bereits ab der kleinsten Ausbaustufe Kaspersky Endpoint Security for Business Select ein umfassendes Mobile Device Management integriert. Auch die weiteren Produktversionen Advanced und Total bieten ein MDM an. Gibt es schon eine andere Schutzlösung ohne MDM, so lässt sich Kaspersky Security for Mobile parallel nutzen.
Alle genannten Varianten kann man nur per Server vor Ort einsetzen. Mit Endpoint Security for Business Cloud bietet Kaspersky eine Cloud-Variante für kleinere Unternehmen (bis etwa 50 Plätze) samt MDM an.
Die Verwaltung der mobilen Geräte ist bei der Server- und der Cloud-Konsole fast identisch. Jedes registrierte Gerät lässt sich Gruppen oder Abteilungen zuordnen und mit bestimmten Regeln belegen. Wenn ein Gerät nicht konform ist mit den Firmenrichtlinien, dann wird es zum Beispiel vom Netzwerk ausgesperrt.
Für die Unterstützung des BYOD-Gedanken (Bring Your Own Device) speichert Kaspersky alle Unternehmensdaten in einem Container auf dem Gerät. Kommt dieses abhanden oder der Mitarbeiter scheidet aus, dann lassen sich alle Firmendaten unkompliziert aus der Ferne löschen, ohne dass die persönlichen Daten des Mitarbeiters angerührt werden.
Über ein Selfservice-Portal können die Mitarbeiter jederzeit ein neues Gerät zum Schutz und zur Verwaltung anmelden. Später nimmt es dann der Administrator in die passende Gruppe auf. So muss ein neu hinzugekommenes Gerät nicht erst durch das Unternehmen wandern, sondern wird schnell und unkompliziert geschützt.
Kaspersky Endpoint Security |
|
Produkte mit MDM- oder Protection-Modul |
Kaspersky Endpoint Security for Business Cloud, Select, Advanced oder Total, Security for Mobile |
Schutz vor neuesten Bedrohungen |
|
Erkennung im Realtime-Test |
99,9 % |
Erkennung des AV-Test-Referenz-Sets |
100 % |
Systembelastung |
|
Auswirkungen auf Batterielaufzeit / Systemgeschwindigkeit |
keine / keine |
Fehlalarme |
|
Bei Installation von fast 2400 Apps aus dem Google Play Store |
0 |
Bei Installation von über 900 Apps aus anderen Quellen |
0 |
Ausstattung |
|
Anti-Diebstahl-Funktionen (aus der Ferne lokalisieren / sperren / Daten löschen) |
● / ● / ● |
Schutz beim Surfen auf Mobilgerät |
● |
Mobiler Client für Android / iOS |
● / ● |
● ja ○ nein