Ein Smartphone ist ein Mobiltelefon, das die Funktionen und die Konnektivität eines Computers sowie die Funktionen und die Portabilität eines herkömmlichen Handys in sich vereint.
Neben Telefonie und SMS bieten Smartphones auch Dienste wie E-Mail, Browser, Terminkalender, Spiele und Navigation. Außerdem können sie audiovisuelle Inhalte aufnehmen und wiedergeben. Über herunterladbare Apps lassen sich zusätzliche Dienste und Funktionen installieren.
Die meisten modernen Smartphones verfügen über einen hochauflösenden Touchscreen und eine schnelle Internetanbindung über mobiles Breitband oder über WLAN.
Die bekanntesten mobilen Betriebsysteme sind Googles Android OS, Apples iOS und Blackberry OS. Zu den derzeit wichtigsten Smartphone-Herstellern gehören neben Apple und Samsung unter anderem die Unternehmen HTC, LG und Nokia.
Das Alcatel One Touch FIRE ist das erste in Deutschland erhältliche Smartphone mit Firefox OS. Aber kann das preisgünstige Gerät gegen die Android-Konkurrenz bestehen?
>>
Die Antivirenspezialisten von AV-Test haben 28 Virenscanner für Android getestet. Das Ergebnis: 10 Prozent der Antiviren-Apps sind durchgefallen. Testsieger ist Qihoo 360 Mobile Security.
>>
Der französische Hersteller Archos, der bisher vor allem MP3-Player und Tablets in Deutschland verkauft hat, bringt gleich vier neue Android-Smartphones auf den Markt.
>>
Ab 15. Oktober vertreibt Mobilfunkanbieter Congstar das erste Gerät mit Firefox OS in Deutschland. Das neue Mobil-OS soll günstige Hardware durch Smartphone-Funktionalität attraktiv machen.
>>
Ein Smartphone für Zuhause nennt AEG das SMART4, ein neues, schnurloses Festnetztelefon, das laut Hersteller mit intuitiver Android-Smartphone-Technologie ausgestattet ist.
>>
Hier sind die beliebtesten Android-Apps der Deutschen. com! präsentiert die zehn erfolgreichsten kostenlosen Android-Apps aus dem Google Play Store.
>>
Ein Fünftel (21 Prozent) aller Bundesbürger liest elektronische Bücher (E-Books). Das geht aus einer aktuellen Studie des Branchenverbands BITKOM hervor, bei der 2.500 Personen befragt wurden.
>>