Linux

Als Linux bezeichnet man Open-Source-Betriebssysteme, die auf dem Linux-Kernel basieren. Bekannte Linux-Systeme sind Ubuntu und Suse. Auch viele Live-CDs wie Gparted basieren auf Linux.
Verwandte Themen

Easy UEFI verwaltet und repariert die Boot-Einträge Ihres UEFI-PCs. Das ist hilfreich, wenn Betriebssysteme einfach nicht im UEFI-Boot-Manager auftauchen wollen.
UEFI-PCs

Boot-Menü bearbeiten mit Easy UEFI

Easy UEFI verwaltet und repariert die Boot-Einträge Ihres UEFI-PCs. Das ist hilfreich, wenn Betriebssysteme einfach nicht im UEFI-Boot-Manager auftauchen wollen. >>

Schneller als eine Festplatte erlaubt: USB-3.0-Sticks mit über 200 MByte/s. Wir zeigen die schnellsten, ihre Besonderheiten und was es zu beachten gibt.
USB 3.0

USB-3.0-Sticks im Test

Schneller als eine Festplatte erlaubt: USB-3.0-Sticks mit über 200 MByte/s. Wir zeigen die schnellsten, ihre Besonderheiten und was es zu beachten gibt. >>

Alternative Paketquellen bringen zahlreiche zusätzliche Apps gratis auf Ihr Synology- oder Qnap-NAS – etwa einen Dropbox-Client, ein multifunktionales Admin-Tool oder einen komfortablen Downloader.
NAS-Tools

Die besten Apps und Tools für NAS

Alternative Paketquellen bringen zahlreiche zusätzliche Apps gratis auf Ihr Synology- oder Qnap-NAS – etwa einen Dropbox-Client, ein multifunktionales Admin-Tool oder einen komfortablen Downloader. >>

Mit der Galaxy Gear 2 und der Galaxy Gear 2 Neo zeigt der koreanische Elektronikkonzern Samsung auf dem MWC die zweite Generation seiner smarten Armbanduhren.
Galaxy Gear 2 und 2 Neo

Neue Smartwatches von Samsung

Mit der Galaxy Gear 2 und der Galaxy Gear 2 Neo zeigt der koreanische Elektronikkonzern Samsung auf dem MWC die zweite Generation seiner smarten Armbanduhren. >>

Linux: Ubuntu 14.04 ohne globales Menü
Linux

Ubuntu 14.04 ohne globales Menü

Das bei vielen Anwendern unbeliebte globale Menü soll in der nächsten Ubuntu-Distribution 14.04 verschwinden oder zumindest abschaltbar werden. >>

Windows, Ubuntu und viele Live-Systeme lassen sich auch vom NAS booten. Das bedeutet: Ihr PC bräuchte eigentlich gar keine Festplatte mehr. Der Artikel beschreibt die neue Technik.
Windows und Linux

Multi-Boot vom NAS-Server

Windows, Ubuntu und viele Live-Systeme lassen sich auch vom NAS booten. Das bedeutet: Ihr PC bräuchte eigentlich gar keine Festplatte mehr. Der Artikel beschreibt die neue Technik. >>

Acer C720P: Chromebook mit Multitouch-Display
Acer C720P

Chromebook mit Multitouch-Display

Auf der CES präsentiert der taiwanesische Computerhersteller Acer eine neue Version seines Chromebook C720 – diesmal mit Touchscreen für die Bedienung per Fingerzeig. >>

Neue Linux-Distribution: Fedora 20 ab sofort freigegeben
Neue Linux-Distribution

Fedora 20 ab sofort freigegeben

Die mittlerweile seit mehr als zehn Jahren bestehende Linux-Distribution Fedora geht in diesen Tagen unter dem Codenamen "Heisenbug" in die zwanzigste Runde. >>

Virtuelle PCs: VMwares Desktop-Virtualisierung Version 10
Virtuelle PCs

VMwares Desktop-Virtualisierung Version 10

Die Desktop-Virtualisierung VMware Workstation 10 unterstützt Windows 8.1 und kann nun auch auf im Netzwerk freigegebene virtuelle Maschinen zugreifen. >>

Trusty Tahr: Ubuntu 14.04 wird ein LTS-Linux
Trusty Tahr

Ubuntu 14.04 wird ein LTS-Linux

Stabilität und Vertrauenswürdigkeit sollen bei der kommenden Version der Linux-Distribution Ubuntu 14.04 „Trusty Tahr“ im Vordergrund stehen. Deshalb trägt sie auch den Namenszusatz LTS. >>