Open Source

Software wird als Open Source bezeichnet, wenn ihr Quelltext öffentlich zugänglich ist. Je nach Lizenzmodell darf Open Source frei kopiert, modifiziert und weiterverbreitet werden.
Verwandte Themen

Deutsche Telekom

OpenTalk als Managed Service

OpenTalk ist ab sofort als Teil des Open Source Collaboration-Angebots der Deutschen Telekom verfügbar. Die Videokonferenzlösung mit Fokus auf Sicherheit und Datenschutz wird über die Open Telekom Cloud als Managed Service angeboten. >>

Userware

OpenSilver 2.0 - Unterstützung für VB.NET

Das als Ersatz für Silverlight gedachte OpenSilver soll im November in Version 2.0 erscheinen. Dann auch mit Unterstützung für Visual Basic .NET. >>

Yifan Song und Kollegen

RestGPT - LLMs gekoppelt mit Restful APIs

Entwickler Yifan Song hat mit seinen Kollegen auf GitHub das Projekt RestGPT vorgestellt. Es verbindet große Sprachmodelle mit RESTful APIs. >>

EnterpriseDB (EDB)

Open-Source-Tool zur Automatisierung von Postgres

Das Open-Source-Produkt Trusted Postgres Architect soll helfen, Zeit zu sparen und Fehler bei der Erstellung und Wartung von Hochverfügbarkeits-Clustern zu reduzieren. >>

Eclipse Foundation

Open Source für Cloud-Lösungen

Die aktuelle Cloud Developer Survey der Eclipse Foundation zeigt, dass Unternehmen zunehmend Open-Source-Technologien einsetzen, um die Einführung von Cloud-basierten Lösungen zu beschleunigen. >>

OpenSSF

Manifest für die Nutzung von Open Source

Das neue Open Source Consumption Manifesto (OSCM), das von der OpenSSF-Arbeitsgruppe für Endbenutzer entwickelt wurde, soll ein Leitfaden sein, der Softwareunternehmen dazu ermutigt, Verantwortung für ihre Nutzung von Open-Source-Software (OSS) zu übernehmen. >>

SQLPage

Websites mit SQL programmieren

SQLPage ist ein Open-Source-Projekt, mit dem Sie die Präsentationsschicht in einfachem SQL erstellen können, ohne Web-Programmiersprachen und Konzepte kennen zu müssen. >>

Instaclustr

Public Preview von Debezium für Managed Apache Cassandra gestartet

Instaclustr bietet jetzt einen verwalteten Debezium-Konnektor für Apache Cassandra als Public Preview an. Damit können Nutzer Änderungs-Streams der Daten eines Cassandra-Clusters über einen Apache-Kafka-Cluster zu einem beliebigen zentralisierten Speicher exportieren. >>

Alibaba Cloud

Vortrainierte LLMs für die Open-Source-Community

Alibaba Cloud veröffentlicht sein 7-Milliarden-Parameter-LLM-Modell Qwen-7B sowie die Chat-optimierte Version Qwen-7B-Chat als Open Source. >>

GitHub

Code-Referenzierung für den GitHub Copilot

GitHub hat eine private Beta-Version von GitHub Copilot mit Code-Referenzierung angekündigt, die einen Filter enthält, um Code-Vorschläge zu erkennen, die mit öffentlichem Code auf GitHub übereinstimmen. >>