Als Linux bezeichnet man Open-Source-Betriebssysteme, die auf dem Linux-Kernel basieren. Bekannte Linux-Systeme sind Ubuntu und Suse. Auch viele Live-CDs wie Gparted basieren auf Linux.
Der Linux-Kernel ist ein Betriebssystemkern und wurde 1991 von dem Finnen Linus Torvalds entwickelt. Der Begriff Linux setzt sich aus seinem Vornamen Linus und dem Wort Unix zusammen. Unix ist ein Betriebssystem, das sehr ähnlich ist zu Linux.
Der Linux-Kern ist unter GNU General Public License als Open-Source-Software frei verfügbar. Das modular aufgebaute Betriebssystem wird von Entwicklern auf der ganzen Welt weiterentwickelt.
Der Linux-Kernel alleine ist aber nicht lauffähig. Damit man ein lauffähiges Betriebssystem erhält, benötigt man weitere Tools, zum Beispiel zum Bearbeiten von Dateien. Eine solche Zusammenstellung als komplettes Betriebssystem nennt man Linux-Distribution. Bekannte Distributionen sind Ubuntu und Suse Linux. Auch viele Live-CDs wie Gparted basieren auf Linux.
Während Linux auf Desktop-PCs nur wenig eingesetzt wird, hat es sich vor allem auf Servern etabliert. So laufen zum Beispiel viele Webserver im Internet unter Linux.
Linux auf dem Smartphone und Tablet-PC
Mit Android laufen ein Großteil aller Smartphones und Tablet-PCs mit Linux. Das Android-Betriebssystem baut auf dem Linux-Kernel auf.
Die Linux-Distribution Ubuntu steht ab sofort in der Version 13.10 zum Download bereit. Hauptneuerung ist die Einbindung von Internet-Ressourcen bei der Desktop-Suche.
>>
GPT wird Ihnen künftig immer häufiger begegnen, denn neue PCs haben häufig GPT-Partitionen. Der Artikel beantwortet die wichtigsten Fragen zum neuen Partitionsschema.
>>
Im April nächsten Jahres stellt Microsoft den Support für Windows XP ein. Die Stadt München stellt ihren Bürgern als Alternative eine Linux-CD mit Ubuntu 12.04 zur Verfügung.
>>
In Linux-Distributionen mit Gnome-Desktop ist künftig die Suchmaschine DuckDuckGo als Standard voreingestellt. Dadurch soll die Privatsphäre der Nutzer besser geschützt werden.
>>
Das Live-System Parted Magic mit dem Partitionierer Gparted ist in einer neuen Version erschienen. Die Neuerungen beschränken sich hauptsächlich auf Ausbesserungen und neue Tool-Versionen.
>>
Daten retten, spurenlos surfen oder den PC auf Schädlingsbefall überprüfen. Sardu installiert Live-Systeme für spezielle Aufgaben auf dem USB-Stick.
>>
Das Fedora-Projekt hat eine neue Version seiner Linux-Distribution freigeben. Fedora 19 steht auf der Webseite des Projekts ab sofort kostenlos zum Download bereit.
>>
Auf der Webseite http://livecdlist.com gibt es Hunderte von Linux-Distributionen für Live-CDs. Mit Virtual PC können Sie die Live-CDs als ISO testen, bevor Sie sie auf eine CD brennen.
>>
Linux Mint steht in der Version 15 alias Olivia zum Download zur Verfügung. Die Linux-Distribution basiert auf Ubuntu 13.04. Die beiden Desktops Cinnamon und Mate wurden deutlich überarbeitet.
>>
Das Tool Paragon ExtFS ermöglicht unter Windows den Schreib- und Lesezugriff auf Linux-Partitionen. Es unterstützt die Linux-Dateisysteme Ext2, Ext3 und Ext4.
>>