Als Linux bezeichnet man Open-Source-Betriebssysteme, die auf dem Linux-Kernel basieren. Bekannte Linux-Systeme sind Ubuntu und Suse. Auch viele Live-CDs wie Gparted basieren auf Linux.
Der Linux-Kernel ist ein Betriebssystemkern und wurde 1991 von dem Finnen Linus Torvalds entwickelt. Der Begriff Linux setzt sich aus seinem Vornamen Linus und dem Wort Unix zusammen. Unix ist ein Betriebssystem, das sehr ähnlich ist zu Linux.
Der Linux-Kern ist unter GNU General Public License als Open-Source-Software frei verfügbar. Das modular aufgebaute Betriebssystem wird von Entwicklern auf der ganzen Welt weiterentwickelt.
Der Linux-Kernel alleine ist aber nicht lauffähig. Damit man ein lauffähiges Betriebssystem erhält, benötigt man weitere Tools, zum Beispiel zum Bearbeiten von Dateien. Eine solche Zusammenstellung als komplettes Betriebssystem nennt man Linux-Distribution. Bekannte Distributionen sind Ubuntu und Suse Linux. Auch viele Live-CDs wie Gparted basieren auf Linux.
Während Linux auf Desktop-PCs nur wenig eingesetzt wird, hat es sich vor allem auf Servern etabliert. So laufen zum Beispiel viele Webserver im Internet unter Linux.
Linux auf dem Smartphone und Tablet-PC
Mit Android laufen ein Großteil aller Smartphones und Tablet-PCs mit Linux. Das Android-Betriebssystem baut auf dem Linux-Kernel auf.
Wie das BSI meldet, sind für Mitel MiVoice Connect Schwachstellen festgestellt worden. Der Hersteller rät dringend zu einem Update, das zum Teil bereitsteht. In Deutschland wird das System allerdings nicht vermarktet.
>>
Haben Sie im aktuellen Ordner und in Unterordnern Dateien eines bestimmten Typs (z. B. .json), die Sie auf einen Schlag löschen wollen? Wie das am schnellsten geht, zeigen wir hier für Windows und für Linux.
>>
Avalonia UI wurde mit Blick auf C# und F# entwickelt. Dennoch kann man Anwendungen auch mit VB für Avalonia erstellen, allerdings gibt es mehr Arbeit mit VB. Entwickler Graeme Grant hat ein VB-Template für Desktop-Anwendungen gebaut und erklärt, wie man es nutzt.
>>
Als Autor eines Buches mit Befehlszeilen-Tipps und -Tricks kennt sich V. Subhash mit Linux aus. In einem Beitrag auf CodeProject berichtet er über Shell-Geheimnisse, über die niemand spricht.
>>
bflat ist ein nativer Compiler für C#, der alles mitbringt, was man braucht, um C#-Anwendungen für jede der unterstützten Plattformen zu erstellen. Es werden keine zusätzlichen SDKs oder NDKs benötigt.
>>
Red Hat hat seine Predictive-Analytics-Lösung Red Hat Insights erweitert. Zu den Neuerungen gehören Integrationen mit ServiceNow und Slack sowie zusätzliche Monitoring-Möglichkeiten für die Identifizierung von Schwachstellen in OpenShift und Enterprise Linux.
>>
Seit der vergangenen Woche ist das Windows Subsystem für Linux (WSL) im Microsoft Store verfügbar und zwar ohne das "Preview"-Label und auch für Windows 10/11.
>>
Die technische Vorschau von Docker+Wasm ist verfügbar. Die neue Version soll es Entwicklern erleichtern, Anwendungen zu erstellen, die auf Wasm-Runtimes abzielen.
>>