Als Linux bezeichnet man Open-Source-Betriebssysteme, die auf dem Linux-Kernel basieren. Bekannte Linux-Systeme sind Ubuntu und Suse. Auch viele Live-CDs wie Gparted basieren auf Linux.
Der Linux-Kernel ist ein Betriebssystemkern und wurde 1991 von dem Finnen Linus Torvalds entwickelt. Der Begriff Linux setzt sich aus seinem Vornamen Linus und dem Wort Unix zusammen. Unix ist ein Betriebssystem, das sehr ähnlich ist zu Linux.
Der Linux-Kern ist unter GNU General Public License als Open-Source-Software frei verfügbar. Das modular aufgebaute Betriebssystem wird von Entwicklern auf der ganzen Welt weiterentwickelt.
Der Linux-Kernel alleine ist aber nicht lauffähig. Damit man ein lauffähiges Betriebssystem erhält, benötigt man weitere Tools, zum Beispiel zum Bearbeiten von Dateien. Eine solche Zusammenstellung als komplettes Betriebssystem nennt man Linux-Distribution. Bekannte Distributionen sind Ubuntu und Suse Linux. Auch viele Live-CDs wie Gparted basieren auf Linux.
Während Linux auf Desktop-PCs nur wenig eingesetzt wird, hat es sich vor allem auf Servern etabliert. So laufen zum Beispiel viele Webserver im Internet unter Linux.
Linux auf dem Smartphone und Tablet-PC
Mit Android laufen ein Großteil aller Smartphones und Tablet-PCs mit Linux. Das Android-Betriebssystem baut auf dem Linux-Kernel auf.
Das Linux-Verschlüsselungs-Tool Crpytsetup ist in Version 2.3.0 erschienen. Unterstützt werden damit ab sofort auch Bitlocker-Verschlüsselungen, die unter Windows der Standard sind. Die neue Version sei zwar stabil, jedoch experimentell, so die Entwickler.
>>
Der Einsatz quelloffener Software bietet viele Chancen, ist aber nicht ohne Risiko. Nur der Umstieg auf Open-Source-Lösungen reicht nicht. Auch die Firmenkultur muss sich ändern.
>>
Das erste Profi-Notebook mit vorinstalliertem Kubuntu ist da. Das Kubuntu Focus stammt aus dem Hause Tuxedo Computers und kommt mit einer Vielzahl von Anschlüssen daher. Es richtet sich speziell an Poweruser mit gesteigerten Workflows.
>>
Die neue MintBox3 ist eine ausgewachsene Linux-Workstation, die mit starken Prozessoren, reichlich Speicher und einer passiven Kühlung punkten will.
>>
Linux Mint ist in der neuen Version 19.3 mit dem Beinamen Tricia erschienen. Mit dem Update erhält die Linux-Distribution eine Reihe neuer Standard-Anwendungen sowie viele Detail-Verbesserungen.
>>
Skype 8.55 für Desktop, Web und mobile Geräte geht an den Start. Mit im Gepäck ist eine Funktion für Sprachnachrichten sowie ein Feature, das die Organisation und Durchführung von Gruppen-Video-Calls vereinfachen soll.
>>
Aus kleinen Anfängen ist Open Source zu einer mächtigen Bewegung geworden. Die Linux Foundation treibt federführend eine Vielzahl von Schlüsseltechnologien voran.
>>
Microsoft Teams ist ab sofort auch als nativer Client für Linux-Systeme verfügbar. Aktuell befindet sich die Software allerdings noch im Beta-Stadium.
>>
Canonical bietet seine professionellen Ubuntu-Ableger für Unternehmenskunden jetzt auch als Images im AWS Marketplace an. Die Linux-Distribution für den Enterprise-Bereich ist mit Langzeit-Support und zusätzlichen Features für Security und Compliance ausgestattet.
>>
Cherry hat eine Security-Tastatur mit integriertem Anmelde-Terminal entwickelt. Das Eingabegerät verschlüsselt sämtliche Tastenanschläge zur Abwehr von Keyloggern und ermöglicht zugleich eine sichere Anmeldung via Smartcard oder NFC-Tag.
>>